Kreative laden ein
Gestalter/innen für visuelles Marketing zeigen ihre Abschlussarbeiten
(LifePR) - Sie haben viel Kreativität, Herzblut und Arbeit investiert - nun präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umschulungslehrgangs Gestalter/in für visuelles Marketing von FORUM Berufsbildung ihre Abschlussarbeiten. Dabei sind spannende Objekte entstanden, die im Rahmen einer kleinen Feier zu besichtigen sind. FORUM Berufsbildung gibt Einblick in die Arbeit von Gestaltern/innen für visuelles Marketing. Vor Ort gibt es auch Informationen zu Lehrgangsinhalten, Fördermöglichkeiten und Berufsperspektiven.
Interessierte sind herzlich eingeladen:
Dienstag, 17. Januar 2012 ab 16 Uhr
Wo:in der Ausstellungshalle der FORUM Factory, Besselstraße 13-14, 10969 Berlin.
Um Anmeldung wird gebeten: www.forum-berufsbildung.de , 030 259 008 0 oder info(at)forum-berufsbildung.de.
Die nächste Umschulung zum/r Gestalter/in für visuelles Marketing startet am 30. Januar 2012. Es sind noch Plätze frei!
Seit mehr als 25 Jahren engagieren wir uns als anerkannter Bildungsträger für eine teilnehmer- und anwendungsorientierte Weiterbildung mit innovativen praxisnahen Lehr- und Lernmethoden. Mit dem Schwerpunkt auf zukunftsgerichtete kaufmännische Berufe bieten wir Fortbildungen, Umschulungen, Fernlehrgänge, Ausbildungen, Seminare und berufsbegleitende Weiterbildungen in 14 Bereichen an.
Die Fernlehrgänge von FORUM Berufsbildung zeichnen sich besonders durch aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte, die hohe Qualifikation der Lehrbriefautoren und Dozenten sowie branchenanerkannte Abschlüsse aus. Unser hoher Qualitätsstandard schlägt sich in einer überdurchschnittlichen Erfolgsquote unserer Teilnehmer nieder.
Aktuell nutzen 1900 Teilnehmer unsere Bildungsangebote. Sie stehen mit ihren individuellen Voraussetzungen und Zielen bei uns im Mittelpunkt. Schon vor Lehrgangsbeginn erhalten sie eine intensive persönliche Beratung zu ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Während der gesamten Lernzeit besteht ein enger Kontakt zwischen Teilnehmern und Lehrgangsbetreuern. So wird ein optimales Weiterbildungsergebnis erzielt.
Eine staatliche Übernahme der Weiterbildungskosten ist je nach individueller Voraussetzung zu 100% möglich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als 25 Jahren engagieren wir uns als anerkannter Bildungsträger für eine teilnehmer- und anwendungsorientierte Weiterbildung mit innovativen praxisnahen Lehr- und Lernmethoden. Mit dem Schwerpunkt auf zukunftsgerichtete kaufmännische Berufe bieten wir Fortbildungen, Umschulungen, Fernlehrgänge, Ausbildungen, Seminare und berufsbegleitende Weiterbildungen in 14 Bereichen an.
Die Fernlehrgänge von FORUM Berufsbildung zeichnen sich besonders durch aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte, die hohe Qualifikation der Lehrbriefautoren und Dozenten sowie branchenanerkannte Abschlüsse aus. Unser hoher Qualitätsstandard schlägt sich in einer überdurchschnittlichen Erfolgsquote unserer Teilnehmer nieder.
Aktuell nutzen 1900 Teilnehmer unsere Bildungsangebote. Sie stehen mit ihren individuellen Voraussetzungen und Zielen bei uns im Mittelpunkt. Schon vor Lehrgangsbeginn erhalten sie eine intensive persönliche Beratung zu ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Während der gesamten Lernzeit besteht ein enger Kontakt zwischen Teilnehmern und Lehrgangsbetreuern. So wird ein optimales Weiterbildungsergebnis erzielt.
Eine staatliche Übernahme der Weiterbildungskosten ist je nach individueller Voraussetzung zu 100% möglich.
Datum: 13.01.2012 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kreative laden ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FORUM Berufsbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).