InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pflegezeit ist nicht frei wählbar

ID: 552710

(LifePR) - Seit der Pflegereform 2008 können Arbeitnehmer, die in einem Unternehmen mit mindestens 15 Mitarbeitern beschäftigt sind bis zu sechs Monaten unbezahlt aus dem Job aussteigen, um kranke Angehörige zu pflegen. Dazu muss der Arbeitnehmer die Pflegezeit zehn Tage vor beginn ankündigen. ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass sich die Pflegezeit nicht splitten und frei wählen lässt. In einem konkreten Fall wollte ein Arbeitnehmer sich im Juni 2009 umseine pflegebedürftige Mutter kümmern; der Arbeitgeber stimmte zu. Als der Beschäftigte im Dezember des gleichen Jahres erneut eine Pflegezeit anmeldete, lehnte der Arbeitgeber jedoch ab. Zu Recht, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht. Arbeitnehmer müssen die Pflegezeit in einem Zeitraum nehme und können sie nicht aufteilen, auch wenn die sechs Monate noch nicht aufgebraucht sind (BAG, 9 AZR 348/10).



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Internationaler Winterkurs an der TU Ilmenau Bankjob.de - jetzt auch mit Jobangeboten in Finanzen und Controlling.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.01.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pflegezeit ist nicht frei wählbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Das traditionelle Lagerfeuer an Sankt Martin istüberall erlaubtStimmt nicht. In der Regel darf laut ARAG Experten auföffentlichen Flächen nur an ausgewiesenen, festen Stellen ein Feuer gemacht werden. Hier sind die Bestimmungen von Stadt zu Stadt ...

ARAG, stimmt das? ...

Das traditionelle Lagerfeuer an Sankt Martin istüberall erlaubtStimmt nicht. In der Regel darf laut ARAG Experten auföffentlichen Flächen nur an ausgewiesenen, festen Stellen ein Feuer gemacht werden. Hier sind die Bestimmungen von Stadt zu Stadt ...

ARAG, stimmt das? ...

Das traditionelle Lagerfeuer an Sankt Martin istüberall erlaubtStimmt nicht. In der Regel darf laut ARAG Experten auföffentlichen Flächen nur an ausgewiesenen, festen Stellen ein Feuer gemacht werden. Hier sind die Bestimmungen von Stadt zu Stadt ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.