InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahnpflege für Schwangere besonders wichtig

ID: 551219

Die Hormone spielen verrückt, die Stimmungsschwankungen werden täglich extremer und die körperlichen Veränderungen zusehends deutlicher. Eine Schwangerschaft hat Auswirkungen auf den gesamten Körper – Zahn und Zahnfleisch bilden hier keine Ausnahme. Daher zählt auch der Besuch beim Zahnarzt zu den wichtigen Vorsorgemaßnahmen für Mütter. Dort erhalten sie spezielle Informationen zur richtigen Pflege ihrer Zähne. Mögliche Risiken können außerdem vom Zahnarzt rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Die Zahnärztin Dr. Behle aus Stuttgart erklärt, was Frauen in der Schwangerschaft für ihre Zähne tun sollten.

(IINews) - Gefahr Zahnfleischbluten
Während der Schwangerschaft ist eine sorgfältige Zahnpflege noch wichtiger, denn durch die hormonelle Umstellung kommt es vermehrt zu Entzündungen des Zahnfleisches. Unbehandelt kann eine sogenannte Schwangerschaftsgingivitis in eine Parodontitis (Zahnbetterkrankung) übergehen, die das Risiko einer Frühgeburt erhöht. Deshalb ist eine regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt wichtig, um vorzubeugen.

Schützendes Fluorid
In den ersten Monaten leiden viele Frauen an Übelkeit und Erbrechen. Die starke Säure kann den Zahnschmelz angreifen. Deshalb sollte man nach dem Gang zur Toilette nicht sofort die Zähne zu putzen, sondern den Mund mit klarem Wasser ausspülen. Eine halbe Stunde später kann dann das Zähneputzen nachgeholt werden. Um den Zahnschmelz zu schützen, ist es ratsam, fluoridhaltige Pasten aufzutragen. Diese sind unbedenklich für die Gesundheit von Mutter und Kind.

Weniger Süßes
Mit einer Schwangerschaft steigt meist der Appetit auf Süßigkeiten. Mit dem Verzehr von Süßem steigt jedoch auch die Kariesgefahr. Deshalb sollten Süßigkeiten nicht zwischendurch genascht werden. Viel besser für die Zähne ist es, wenn man eine Portion auf einmal isst und sich danach um die Zahnpflege kümmert. Generell sollte wenig Süßes gegessen und dafür mehr Vitamine in Form von Gemüse und Obst zu sich genommen werden. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Zähne aus, sondern auch auf die
Zahngesundheit.

Für ausführliche Informationen zur Zahnpflege bei Schwangeren steht Frau Dr. Elke Behle aus Stuttgart jederzeit zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
CITY ZAHNÄRZTE
Ansprechpartnerin: Dr. Elke Behle
Königstraße 16
70173 Stuttgart
Telefon 0711 - 7 22 33 4 - 0
Telefax 0711 - 7 22 33 4 – 29
http://www.zaehne-stuttgart.de
E-Mail info(at)zaehne-stuttgart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Betäubungsmöglichkeiten beim Zahnarzt Zahnpflege für Schwangere besonders wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 10.01.2012 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551219
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Elke Behle
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-7223340

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahnpflege für Schwangere besonders wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Elke Behle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veneers – optimale Lösung bei Zahnmakeln ...

Zahnschonend bei hervorragender Ästhetik Ein hochwertiges und äußerst effektives Mittel der Zahnästhetik ist die Verwendung von Veneers. Individuell angepasste Keramikverblendungen ermöglichen, dass Zahnunebenheiten, Zahnlücken, Zahnverfärb ...

Zahnimplantate erfordern angepasste Mundpflege ...

Verletzungen des Zahnfleisches müssen ausgeschlossen werden Zahnimplantate bedürfen den gleichen Pflegeaufwand wie natürliche Zähne. Die natürlichen Zähne sind mit dem Zahnfleisch über natürliche Fasern verbunden – die Verbindung zwische ...

Haltbarkeit von Zahnimplantaten ...

Die Implantate müssen gut einheilen Grundlage einer langen Haltbarkeit von Zahnimplantaten ist eine gründliche Mundhygiene. Gerade im Zeitraum kurz nach der Implantation muss besonders darauf geachtet werden, dass keine bakteriellen Infekte in d ...

Alle Meldungen von Dr. Elke Behle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.