InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU-Anerkennung von MTA-Berufsqualifikationen: dvta unterstützt Forderung nach europäischem Berufsausweis

ID: 548811

(IINews) - Der Deutsche Verband Technischer Assistenten in der Medizin (dvta) befürwortet die Einführung eines europäischen Berufsausweises. Dieser soll es Medizinisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (MTA) erleichtern, ihre Berufsqualifikation im Ausland anerkennen zu lassen.

Der europäische Berufsausweis ist Herzstück einer Reform, die von der Europäischen Kommission gestartet wurde: Die Kommission will die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern erleichtern, die Freizügigkeit innerhalb Europas damit erhöhen und den europäischen Arbeitsmarkt attraktiver machen. Hierfür wurden am 22. Juni 2011 Vorschläge in Form eines Grünbuchs vorgelegt {KOM(2011) 367}.

In einer umfassenden Stellungnahme hat der dvta die Vorschläge des Grünbuchs aus Sicht der rund 90.000 MTA in Deutschland bewertet: "Wir halten die Einführung eines europäischen Berufsausweises für sinnvoll, um mit den darauf gespeicherten Informationen die Anerkennung zu erleichtern und die Anerkennungsverfahren zu beschleunigen", so Anke Ohmstede, Vorstandsvorsitzende Radiologie und Funktionsdiagnostik des dvta.

Klärungsbedarf sieht der Verband jedoch bei der Frage, welche zentrale Stelle die Berufsqualifikationen registriert und auf dem europäischen Berufsausweis speichert. Nach Auffassung des dvta sollte sich diese im Herkunftsland befinden, weil dort in der Regel die Berufsqualifikation abgelegt wurde und Missbrauch somit leichter verhindert werden kann. "Wir wollen aber, dass die einzurichtende Stelle eng mit Berufsverbänden und Arbeitgebern zusammen arbeitet und nicht im Alleingang Entscheidungen über Qualifikationen trifft", so Anke Ohmstede.

Die gesamte Stellungnahme des dvta zum Grünbuch finden Sie unter:
http://www.dvta.de/media/presse/dvta_berufsanerkennung_gruenbuch_111018.pdf.de/



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der dvta ist mit rund 20.000 Mitgliedern einer der größten deutschen Fachverbände im Gesundheitswesen. Er vertritt die Interessen der Medizinisch-Technischen Assistentinnen und Assistenten (MTA) in Deutschland. Hierzulande arbeiten rund 90.000 MTA, überwiegend in Krankenhäusern und Facharztpraxen. Der Verband tritt für eine europaweite Harmonisierung von Berufsabschlüssen und die Übertragung arztnaher Tätigkeiten auf MTA ein.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Public Effect
Matthias Still
Burchardstr. 19
20095 Hamburg
info(at)publiceffect.de
040-23554568
http://www.PublicEffect.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jahresrückblick 2011:  Scientology Drogen-Aufklärungskampagnen Buch Neuerscheinung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.01.2012 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Pfeiffer
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-2351170

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU-Anerkennung von MTA-Berufsqualifikationen: dvta unterstützt Forderung nach europäischem Berufsausweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dvta (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dvta



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.