InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jetzt Soft Skills berufsbegleitend via Fernstudium ausbauen

ID: 548176

Schlüsselqualifikationen sind neben Fachkenntnissen gefragt - Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz

(LifePR) - Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) lädt am Freitag, den 13. Januar zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz ein. Dr. Margot Klinkner stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des zweisemestrigen Studienangebots vor und steht für Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 17:00 Uhr an der FH Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum JU 09 in 56075 Koblenz. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Hinter dem Begriff Sozialkompetenz verbirgt sich eine breite Palette unterschiedlicher Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in sozialen Situationen. Diese Schlüsselqualifikationen, die über das Fachwissen, das in Ausbildung oder Studium vermittelt wird, hinausgehen sind zum erfolgreichen Handeln in Beruf und Privatleben unerlässlich. Im Gegensatz zum Fachwissen sind sie nicht spezifisch auf eine Berufsgruppe ausgerichtet, sondern allgemein von Nutzen, wo immer Menschen miteinander arbeiten. Das Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz vermittelt die gefragten Schlüsselqualifikationen rund um Kommunikation und Interaktion. Rhetorik und Interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement, Konfliktbewältigung, Selbstsicherheit und Selbstwahrnehmung sind nur einige Bespiele des umfassenden Studienkonzepts.
Das Weiterbildungsangebot auf akademischem Niveau umfasst alle Bereiche sozialer Kompetenz und ist damit in dieser Form einzigartig. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich fundiert und von Professoren der Fachhochschulen nach aktuellsten Erkenntnissen entwickelt. Das Fernstudium ist nach dem Ansatz des Blended Learnings, einer abwechslungsreichen Mischung aus Selbststudium mit Studienbriefen, Präsenzphasen und E-Learning aufgebaut. "Das Selbststudium schafft dabei die Basis für die praktische Vertiefung: Während der Präsenzphasen in Form von neun begegnungsintensiven Wochenendseminaren setzen die Teilnehmenden ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse in Rollenspielen praktisch um. Dabei lernen sie sich selbst und ihre Interaktionspartner besser zu verstehen", erklärt Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft von der Hochschule Fulda.




Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz führt das weiterbildende Verbundstudium Sozialkompetenz in Kooperation mit den Hochschulen in Fulda, Koblenz, Mainz, Worms und Zweibrücken seit vielen Jahren erfolgreich durch. Die Leitung des Studiengangs liegt bei der Hochschule Fulda.
Weitere Informationen unter www.zfh.de und http://www.sozialkompetenz.info Anmeldungen zum Sommersemester 2012 nimmt die ZFH bis zum 15. Januar 2012 entgegen.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3000 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben.
Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3000 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben.
Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MitarbeiterInnen durch eigene InhouseSeminare schnell und erfolgreich besser machen Erwartungenübertroffen: Dualer Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Bremen erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.01.2012 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548176
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jetzt Soft Skills berufsbegleitend via Fernstudium ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 172


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.