InternetIntelligenz 2.0 - NDR Fernsehen behauptet mit 7,2 Prozent Marktanteil auch 2011 einen Spitzenplatz unter den Dritten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR Fernsehen behauptet mit 7,2 Prozent Marktanteil auch 2011 einen Spitzenplatz unter den Dritten

ID: 547640

(ots) - Im Jahr 2011 haben täglich durchschnittlich 3,42
Millionen Menschen in Norddeutschland das NDR Fernsehen
eingeschaltet, bundesweit sahen im Schnitt täglich 8,15 Millionen
Menschen zu. In den fünf norddeutschen Ländern kommt das Programm auf
einen Jahresmarktanteil von durchschnittlich 7,2 Prozent. Im
Vergleich der dritten Programme belegt das NDR Fernsehen gemeinsam
mit dem Bayerischen Fernsehen somit Platz 2 hinter dem MDR (8,5
Prozent) und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz
verbessern. Bundesweit liegt das NDR Fernsehen mit einem Marktanteil
von 2,5 Prozent zusammen mit dem WDR auf Platz 1. Damit gehört das
NDR Fernsehen nach dem Ausbau seines regionalen Nachrichtenangebots
und einer umfassenden Schemareform im Sommer 2011 weiterhin zu den
meistgesehenen Dritten Programmen.

Dr. Arno Beyer, Stellvertretender NDR Intendant: "Diese
erfreuliche Bilanz ist einmal mehr zurückzuführen auf die besonderen
Qualitäten des NDR Fernsehens. In allen Bereichen, bei der
Information, der Kultur, der Beratung und auch in der Unterhaltung
spielt unsere regionale Rückbindung eine herausragende Rolle. Dabei
ist besonders erfreulich, dass die neu eingeführte Nachrichtensendung
'NDR aktuell' um 21.45 Uhr von unserem Publikum auf Anhieb sehr gut
angenommen wurde. Das NDR Fernsehen wird auch im neuen Jahr für eine
Mischung aus Bewährtem und Abwechslungsreichem sorgen."

Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Nie gab es im NDR
Fernsehen so viele Informationen wie heute - schnell und aktuell,
aber auch hintergründig. Sendungen wie 'Die Reportage', '45 Min' und
'Panorama - die Reporter' haben deutlich frühere Sendeplätze
erhalten. Zudem bleiben Verbrauchermagazine wie 'Markt' und 'Visite',
die ihre Marktanteile gegen starke Konkurrenz steigern konnten,
starke Säulen des NDR Fernsehens. Dass die Zuschauer im Norden und




bundesweit dieses gestärkte journalistische Profil zu schätzen
wissen, ist ein großer Erfolg für das NDR Fernsehen."

Auch seine Unterhaltungsangebote baute das NDR Fernsehen aus.
Neben neuen Geschichten aus "Büttenwarder" und skurrilen Momenten bei
"Inas Nacht" feierte die legendäre Rateshow "Dalli Dalli" ihr
erfolgreiches Fernseh-Comeback. Die von Kai Pflaume moderierten
Folgen erzielten im Schnitt 9,3 Prozent Marktanteil. Mit Formaten wie
"Meine Kindheit...", "Schönes Landleben" und nicht zuletzt "Landlust
TV" präsentierte das NDR Fernsehen weitere erfolgreiche
Programminnovationen.

Besonderen Zuspruch können erneut die Landesprogramme "Hallo
Niedersachsen", "Schleswig-Holstein Magazin", "Nordmagazin" und
"Hamburg Journal" um 19.30 Uhr verbuchen - gemeinsam kommen sie in
2011 auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 18,4 Prozent. Im
bundesweiten Vergleich aller Regionalmagazine belegen das
"Nordmagazin" aus Mecklenburg-Vorpommern und das "Schleswig-Holstein
Magazin" die ersten beiden Plätze. Das "Nordmagazin" kommt 2011 im
eigenen Land auf einen Marktanteil von 28,1 Prozent, das
"Schleswig-Holstein Magazin" auf 27,0 Prozent. Insgesamt schalten
täglich um 19.30 Uhr 890.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Norden
die halbstündigen Regionalmagazine im NDR Fernsehen ein. Erfolgreich
waren 2011 auch die viertelstündigen Ausgaben der Regionalmagazine um
18.00 Uhr - sie legten im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 0,6
Prozentpunkte zu und erreichen nun einen Marktanteil von 9,4 Prozent.

Besonders großes Zuschauerinteresse erzielten auch die
Sonderprogramme und Thementage des NDR Fernsehens. So erreichte u.
a. "Wünsch Dir Deinen NDR" an zwei Tagen im April, an denen die
Zuschauerinnen und Zuschauer das NDR Programm per Internet selbst
gewählt hatten, Marktanteile von 7,8 bzw. 8,0 Prozent.

(Basis: AGF/GfK-Fernsehforschung, Sendungen vom 1.1. bis
einschließlich 31.12.2011.)

2. Januar 2012



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo-Doku
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Fernsehen behauptet mit 7,2 Prozent Marktanteil auch 2011 einen Spitzenplatz unter den Dritten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011.NDR Intendant Hendrik Lünenborg: †...

Korrektur: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Korrigierte Fassung der Meldung vom 01.09.2025 15:00Bitte beachten SIe die korrigierteÜberschrift: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDRHendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhau ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.