InternetIntelligenz 2.0 - Sonnenschutz im Winter: Lichtschutzfaktor: zweimal zu wenig, einmal zu viel

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sonnenschutz im Winter: Lichtschutzfaktor: zweimal zu wenig, einmal zu viel

ID: 546673

Sonnenschutz im Winter: Lichtschutzfaktor: zweimal zu wenig, einmal zu viel

(pressrelations) -
Wer sich auf der Piste gegen Sonnenbrand schützen möchte, braucht eine gute Sonnencreme und auch Schutz für die Lippen. Die Stiftung Warentest hat acht Sonnenschutzmittel für den Winter untersucht und stellte fest: Nicht immer ist drin, was drauf steht. Zwei unterschreiten den Lichtschutzfaktor um mehr als 20 Prozent, ein Mittel gibt Lichtschutzfaktor 30 an, kam aber im Labor auf mehr als 100. Das ist zu viel und nicht für jeden verträglich.

Die Sonnen­schutz­cremes Garnier Ambre Solaire UVSki und Piz Buin Mountain Suncream + Lipstick haben laut Packungs­aufschrift den Licht­schutz­faktor 30. Im Labor kam allerdings heraus, dass dieser Wert jeweils um mehr als 20 Prozent unter­schritten wurde. Wer seine Haut in alpinen Höhen schützen möchte, wäre mit diesen beiden Mitteln, die auch noch zu den teureren im Test gehörten, schlecht beraten. Dagegen meint es die Tiroler Nussöl Alpin Sonnen­creme zu gut. Statt 30 wie ausgelobt steckt in dieser Tube der ein Licht­schutz­faktor von über 100. Das muss nicht sein. Bei empfindlichen Personen kann es zu Hautirritationen kommen.

Dass es auch anders geht, bewiesen die Sun Dance Winter Kombi Creme und Stift von dm. Für ca. 1,95 Euro sind Gesicht und Lippen hier gut gegen UVB-Strahlen geschützt. Auch das UVA-UVB-Verhältnis ist hier gut. Die Alpin Sonnen- und Kälte­schutz Creme und Stift von Ladival (Apotheke) und die Ross­mann Sun Ozon Sonnen- und Kälte­schutz Creme und Stift ?schnitten in dieser Disziplin ebenfalls gut ab.

Um die Haut auch gegen Kälte zu schützen, ist es wichtig, eine fett­reiche Creme zu benutzen, schreibt die Januar-Ausgabe von test. Eine Wasser-in-Öl-Emulsion ist hier das bessere Mittel.

Der ausführ­liche Test Sonnen­schutz im Winter ist in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/sonnenschutz veröffent­licht.


Kontakt für Journalisten




Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle(at)stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Packungen mit neuer Heilerde lindern chronische Schmerzen in den Knien Roher Schinken: Bioschinken und Discounterware liegen vorn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.12.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546673
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonnenschutz im Winter: Lichtschutzfaktor: zweimal zu wenig, einmal zu viel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Warentest



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 21


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.