InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Ranzenblitz": Junge Menschen mit Behinderungen rockten beim Netzwerktreffen in der Arbeitsagentur

ID: 546424

(LifePR) - Die Arbeitslosigkeit im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist deutlich zurück gegangen. Sie erreicht derzeit den niedrigsten Wert seit 20 Jahren. Aber behinderte Menschen profitieren noch nicht von dieser günstigen Entwicklung.
Die Integration von Menschen mit Behinderungen ins Berufs- und Arbeitsleben auf der Basis von individuellen Stärken ist Maßarbeit und häufig eine organisatorische, technische und kommunikative Herausforderung. Ein gut funktionierendes Netzwerk ist deshalb besonders wichtig und wertvoll.
Vor diesem Hintergrund hatte das Reha-Team der Karlsruher Arbeitsagentur gut 50 Multiplikatoren, die sich auf verschiedene Weise mit Ausbildung und Integration in Arbeit behinderter Menschen kümmern, eingeladen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der Gedanke, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Besucher begrüßten die Möglichkeit, an kleinen Themeninseln sich über Präventionsmaßnahmen, Sicherungs- und Eingliederungsleistungen für behinderte Menschen zu informieren. Auch der Technische Berater, Horst Schlachter, war mit einer kleinen Insel vor Ort und berichtete über die Voraussetzungen einer behindertengerechten Arbeitsplatzgestaltung. Es gab viele intensive Gespräche, neue Kontakte wurden geknüpft oder bestehende vertieft.
Das absolute Highlight des Nachmittags aber war die Band "Ranzenblitz". Die zehn Schüler der Karlsruher Albschule rockten richtig drauflos und zeigten was es bedeutet trotz Behinderung - mitten drin statt außen vor zu sein. Mit Ihren Hits "Hey Baby mach doch keinen Stress" und alle Leute zählen mit, dann wird das hier ein Riesenhit" zogen sie die Gäste in ihren Bann. Alle waren hingerissen von der Spielfreude, der Leidenschaft und der guten Musik der jungen Künstler.
"Ranzenblitz" ist eine von zwei Bands der Karlsruher Albschule für geistig behinderte Schüler und längst über die Grenzen von Karlsruhe hinaus bekannt. Neben vielen Auftritten verbrachte die Band im Februar 2008 eine Woche auf der Finca Peter Maffays in Mallorca, eingeladen von der Peter-Maffay-Stiftung.




Sie wurde 2005 von den Sonderschullehrern Bernd Behrend und Achim Emmel, beide musikbegeistert und selbst Musiker, ins Leben gerufen.
"Wir entwickeln die Songs immer gemeinsam mit den Schülern. Das ist Musikunterricht an der Schule! Die Texte stammen aus ihrem Sprachgebrauch, wir helfen strukturieren und reimen .Aktiv musizieren heißt: Lebensfreude wecken, Unruhe, Stress und Aggressionen abbauen, aber auch seine eigenen Grenzen spüren können.
Man kommt mit seiner Innenwelt in Kontakt und kann Gefühle, Sehnsucht, Freude und Ängste fühlen, sowie Glück, Panik, Freude, Zorn, Übermut etc. ausdrücken. Projekte wie diese sollen Mut machen, an unserem Schultyp unkonventionell zu arbeiten und damit begehbare und praktikable Wege zur Integration behinderter Kinder und Jugendlichen aufzuzeigen. Musik hat dabei einen großen Stellenwert. Musik kann Grenzen überwinden und einen erheblichen Beitrag dazu leisten, dass behinderte Menschen mitten drin statt außen vor stehen", sagt Band-Leader Behrens der auf fast zwei Jahrzehnte aktiv Rockmusik mit Jugendlichen zurückblickt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Career Moves Bilanz 2011: Lobbying für Fähigkeiten Wenn Ausbilder die Schulbank drücken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.12.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546424
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Ranzenblitz": Junge Menschen mit Behinderungen rockten beim Netzwerktreffen in der Arbeitsagentur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 365


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.