Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Museen / Hauptstadt
(ots) - Das große Panorama
   Alte Meister auf die Museumsinsel, die Moderne auf das 
Kulturforum: Die große Berliner Kunstrochade macht Sinn, zumindest im
Vergleich mit der aktuellen Situation. Derzeit pilgern Besucher noch 
kreuz und quer durch die Kapitale, um die verschiedenen Sammlungen zu
sehen. Das große Panorama des 20. Jahrhunderts müssen sie sich dann 
in der Vorstellung zusammenfügen. Die Moderne als Kopfkino? Das ist 
in Berlin derzeit noch traurige Wirklichkeit. Dabei braucht gerade 
diese Stadt ein Haus der Moderne, wie es etwa Düsseldorf oder München
schon ganz selbstverständlich bieten. Denn Berlin hat im 20. 
Jahrhundert Kunstgeschichte geschrieben, und tut es heute wieder. Das
Haus der Moderne könnte gerade für die aktuelle Kunstproduktion an 
der Spree einen wichtigen Referenzrahmen bieten. Damit wäre ein 
zentraler Beitrag zur Verdichtung der großen, aber zugleich auch 
instabilen Kunstszene Berlins geleistet.
   Traurig nur, dass nun Sponsoren genau die Verpflichtungen stemmen 
sollen, die Berlin einging, als es Sammlungsgeschenke wie jene des 
Ehepaars Pietzsch annahm. Berlin hat seine Rolle als Kunstmetropole 
noch nicht gefunden. Leider.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
 
Telefon: +49(0)541/310 207
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.12.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545683
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Museen / Hauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




