InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ethanol-Kamine: Flackernde Flammen, die sauber verbrennen

ID: 544497

(ots) - Ökologisch korrektes Produkt - Bei der
Verbrennung entstehen nur Kohlendioxid und Wasser

Der flüssige Brennstoff Bio-Ethanol ist ein ökologisch korrektes,
nachwachsendes Produkt, das rückstandsfrei verbrennt und somit auch
bedenkenlos in geschlossenen Räumen eingesetzt werden darf - und zwar
nicht nur beim Fondue, sondern auch als Brennstoff für
Ethanol-Feuerstellen. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-,
Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.

Bei der Verbrennung von Ethanol entstehen ausschließlich Wärme,
Wasserdampf und etwas Kohlendioxid, kurz CO2. Das sind genau die
gleichen Stoffe, die auch beim Ausatmen entstehen. Durch das saubere
Abbrennen entsteht hingegen kein Ruß oder Rauch. Ethanol-Kamine
benötigen daher weder einen Kaminabzug noch die Genehmigung des
Schornsteinfegers oder Vermieters. Und so können sie auch in
Wohnungen oder Häusern ohne eigenen Schornstein für ein behaglich
loderndes Flammenspiel sorgen. Lediglich auf eine ausreichende
Belüftung des Raumes ist zu achten.

Romantisches Feuer - gespeist aus nachwachsenden Rohstoffen

Chemisch handelt es sich bei Ethanol um vergällten Alkohol. Dieser
wird durch das Vergären von zucker- oder stärkehaltigen Pflanzen und
anschließender Destillation gewonnen. Um nicht der Branntweinsteuer
zu unterliegen, wird zudem ein Bitterstoff zugesetzt.

Aufgrund seines niedrigen Siedepunktes ist Bio-Ethanol leicht
entzündlich. Deshalb sollte er nur in gut verschlossenen,
bruchsicheren Gefäßen an einem kühlen und gut belüfteten Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Der HKI
empfiehlt, ausschließlich qualitativ hochwertiges Bio-Ethanol mit
einer Reinheit von ca. 96 Prozent zu verwenden. Nur dann ist eine
rückstandsfreie und geruchsarme Verbrennung garantiert.

Abgesehen davon hat der Gesetzgeber maximale Aufbewahrungsmengen




festgelegt: höchstens fünf Liter in der Wohnung, maximal 20 Liter im
Keller. Das ist aber in jedem Fall mehr als ausreichend für eine
ganze Reihe stimmungsvoller Abende vor dem Kaminfeuer - ganz ohne Ruß
und Rauch.

Weitere Infos im Internet unter: www.ratgeber-ethanolkamine.de



Kontakt
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V.
Peter Täubl
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-0
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: 0221-42 58 12
Fax: 0221-424 98 80
E-Mail: info(at)dr-schulz-bc.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrheit der Deutschen würde eigentlich lieber verreisen statt bescheren - fast jeder Zweite kauft Weihnachtsgeschenke erst diese Woche, laut lastminute.de-Umfrage FTI Cruises beschenkt Stammgäste der ehemaligen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544497
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ethanol-Kamine: Flackernde Flammen, die sauber verbrennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krisenfeste Wärme aus unabhängigen Quellen ...

Die Wärmewende setzt zunehmend auf elektrische Lösungen. Doch diese Systeme sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. Laut Prognosen der Energiewirtschaft wird der gleichzeitige Betrieb aller Wärmepumpen in Deutschland bis 2045 bei voller ...

Alle Meldungen von HKI



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.