InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Bundesinstitut warnt von Brust-Implantaten

ID: 543877

(ots) - "Bundesweit sind uns 19 Fälle bekannt, bei denen
Implantate des Herstellers PIP in der Brust gerissen sind", so Maik
Pommer vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) zur WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe). Hintergrund der Warnung der
Berliner Behörde, die für die Risikoüberwachung von Medizinprodukten
und die Arzneimittel-Zulassung zuständig ist, ist eine Information
der französischen Medizinprodukte-Behörde Afssaps. Diese hatte
Vermarktung, Export und weitere Verwendung von mit Silikongel
gefüllten Brustimplantaten der Firma PIP europaweit untersagt.

Wie Pommer betont, ist bislang noch nicht bewiesen, ob es einen
Zusammenhang zwischen dem Brustimplantat und den mindestens acht
Krebs-Verdachtsfällen in Frankreich gibt. "Die Gesamtzahl der Frauen,
die in Deutschland PIP-Implantate erhalten haben, ist uns nicht
bekannt", so Pommer.

Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und
Ästhetischen Chirurgen glaubt nicht, dass fehlerhafte PIP-Implantate
für Deutschland ein großes Thema sind. Sprecherin Kerstin van Ark:
"Wir haben im April 2010 die Warnung an unsere Mitglieder
weitergeleitet. Darauf haben sich zwei Chirurgen bei uns gemeldet,
die mit PIP gearbeitet haben."

Dr. Mahdi Rezai, Ärztlicher Direktor am Brustzentrum im
Düsseldorfer Luisenkrankenhaus, erklärt, dass bundesweit, "aber auch
international", drei Unternehmen beim Verkauf von Brustimplantaten
die Nase vorn hätten. Hierbei handele es sich um seit Jahrzehnten
bewährte, geprüfte Produkte, betont Rezai. "Operierte Frauen bekommen
übrigens immer einen Implantat-Pass, in dem steht, welches Produkt
von welcher Firma verwendet wurde."

Seit 1989 gibt es ein Brustimplantat-Register der deutschen
Gynäkologen. Dort wird unter anderem erfasst, welche Patientin wo,
welches Implantat und von welcher Firma erhalten hat. Erfasst werden




auch Herstellungsdatum und Chargennummer, ebenso, wann und aus
welchen Gründen ein Brust-Implantat wieder entfernt wurde. Nach
PIP-Implantaten wurde das Register nicht durchforstet, hieß es auf
WAZ-Nachfrage.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere: DEUTSCHER SCHAUSPIELERPREIS 2012 – Glamouröse Verleihung anlässlich der Berlinale Neue OZ: Kommentar zu Museen / Geschichte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2011 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543877
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Bundesinstitut warnt von Brust-Implantaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt ...

Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums ...

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 104


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.