InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachbarschaftshilfe per Mausklick

ID: 543082

Studierende des "Managements in Non-Profit-Organizations" im Gründerwettbewerb ausgezeichnet

(LifePR) - Mit ihrem Konzept eines Internetportals für ehrenamtliches Engagement.überzeugten in bundesweitem Gründerwettbewerb Studierende der Hochschule Osnabrück. Andreas Dewes, Nina Margies, Richard Kirchberg, Elisabeth Schwerdtfeger, Jan Steglich und Carina Geldhauser studieren "Management in Non-Profit-Organizations".
Das sechsköpfige Team aus Osnabrück setzte sich beim Gründerwettbewerb "Herausforderung Unternehmertum" durch. Ihr Projekt "Sozialer Funke" ist eine der Gründungsideen, die für eine einjährige Förderung ausgewählt wurde. "Sozialer Funke" plant einen Internetdienst, der unterstützungsbedürftige Menschen, professionelle Dienstleister und hilfswillige Menschen zusammenbringt. Im Vergleich zum Ehrenamt in klassischer Vereinsarbeit bietet das "Online-Volunteering" Hilfesuchenden und Hilfswilligen flexible und unkomplizierte Möglichkeiten, zueinanderzufinden.
Hintergrund ist, dass die Löcher des sozialen Netzes in Deutschland größer werden und die Zahl alleinstehender, pflegebedürftiger Menschen wächst. Gleichzeitig wollen sich viele junge Menschen in ihrer Umgebung engagieren, wissen aber nicht, wie.
Die Projektidee der Osnabrücker Stipendiaten überzeugte eine Unabhängige Jury, der erfahrene Unternehmer und Wissenschaftler angehören. Zur Realisierung ihres Konzepts erwerben die Nachwuchs-Unternehmer in einem einjährigen Qualifizierungsprogramm wichtiges Fachwissen. Darüber hinaus erhalten sie ein Budget von 7.000 Euro, das die Heinz Nixdorf Stiftung zur Verfügung stellt.
Mit dem Projekt "Herausforderung Unternehmertum" engagieren sich die Heinz Nixdorf Stiftung und das Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) dafür, den Unternehmergeist junger Menschen zu fördern. Als Gründungsqualifizierer bietet die sdw ihren Stipendiaten jährlich die Chance, unternehmerisches Know-how zu erwerben, Praxiserfahrung zu sammeln und eigene Projektideen zu verwirklichen. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler. 2010 wurde das Projekt vom Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" zum "Ausgewählten Ort" ernannt.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Osnabrück vergibt 101 Stipendien ?Surfen oder Fliegen? ? 5 Helikopterrundflüge über New York und 5 iPads zu gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.12.2011 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachbarschaftshilfe per Mausklick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

250.000 Euro für innovative Lehr- und Lernkonzepte ...

sechs Projekte zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte gefördert werden. ?Gute Lehre ist entscheidend für den Studienerfolg. Die Hochschulen im Land haben mit vielfältigen Anträgen gezeigt, dass ihnen diese Aufgabe sehr wichti ...

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss ...

und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Management, Kultur und Technik (Campus Lingen). Noch bis zum 20. September können sich Studieninteressierte an der Hochschule Osnabrück für einige Bachelorstudiengänge bewerb ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 508


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.