InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie bestätigt Spitzenstellung Thüringens bei frühkindlicher Bildung / Matschie: "Mit Kita-Gesetz Maßstäbe gesetzt"

ID: 543000

(LifePR) - "Der Länderreport frühkindliche Bildungssystem 2011 zeigt, dass unsere Bemühungen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung Früchte tragen. Mit dem neuen Kita-Gesetz und unseren Anstrengungen für eine gute Ganztagsbetreuung in den Grundschulen sind wir auf dem richtigen Weg", erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, zur heute (Montag) veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung.
Nach den Worten von Matschie setzt Thüringen im frühkindlichen Bildungsbereich bundesweit Maßstäbe. "Mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem 1. Geburtstag und der täglich garantierten Betreuungszeit von 10 Stunden ermöglichen wir mehr Bildungsgerechtigkeit und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so Matschie. Es rechne sich, dass Thüringen massiv in den Ausbau des frühkindlichen Bildungsbereiches investiert habe und im Haushalt 2012 erneut 50 Millionen mehr für die Kindertageseinrichtungen ausgebe: "Die Studie zeigt, dass es sich um gut angelegtes Geld handelt, wenn wir in die Köpfe unserer Jüngsten investieren."
Laut Report besuchen fast 96 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen in Thüringen eine Kita. Bei den Kindern unter drei Jahren sind es über 45 Prozent und damit fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Fast alle Kinder sind mehr als sieben Stunden in der Kita, bundesweit gilt das nur für jedes dritte Kind. Auch bezüglich des Ausbildungsstandes der Erzieherinnen und Erzieher wird Thüringen gelobt: Von den 11.000 in den Kitas tätigen Pädagogen verfügen fast 90 Prozent über einen Fachschulabschluss. Das ist deutlich mehr als in anderen Ländern. Mit 3.254 Euro pro Kind unter sechs Jahren liegt der Freistaat zudem auch im bundesweiten Vergleich der Bildungsausgaben vorn. Deutschlandweit sind es 2.779 Euro.
In der Spitzengruppe sieht der Report Thüringen auch bei der Ganztagsbetreuung der Grundschüler. Im Jahr 2010 wurden 78 Prozent der Grundschüler ganztägig betreut. Matschie: "Im Bereich der staatlichen Grundschulen sind es sogar 84 Prozent." Der Anteil liege deutlich über dem Durchschnittswert der westdeutschen Bundesländer (21,4 Prozent) und der ostdeutschen Länder (75 Prozent). "Durch die in Thüringen gepflegte Einheit von Schule und Hort sichern wir eine Ganztagsbetreuung auf hohem Niveau, die sich positiv auf die schulischen Leistungen der Schüler auswirkt. Die Verlängerung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Thüringer Grundschule um 4 Jahre wird diese erfolgreiche Entwicklung fortschreiben", so der Minister.




Die Bertelsmann-Stiftung hat für ihren Länderreport frühkindliche Bildung Daten des Jahres 2010 aus Bund und Ländern zusammen getragen. Weitere Informationen unter www.laendermonitor.de und www.bertelsmann-stiftung.de. Ansprechpartnerin bei der Bertelsmann Stiftung ist Kathrin Bock-Famulla, Tel.: 05241/8181-173 bzw. 274.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2012: Mit neuen Fernstudiengängen zum Wirtschaftsingenieur oder Technologiemanager Hochschule Osnabrück vergibt 101 Stipendien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.12.2011 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie bestätigt Spitzenstellung Thüringens bei frühkindlicher Bildung / Matschie: "Mit Kita-Gesetz Maßstäbe gesetzt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 428


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.