InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2012: Mit neuen Fernstudiengängen zum Wirtschaftsingenieur oder Technologiemanager

ID: 542949

Wilhelm Büchner Hochschule startet interdisziplinäre Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengang Engineering Management

(IINews) - Pfungstadt bei Darmstadt, 19. Dezember 2012 - Wirtschaftsingenieure arbeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik. Sie übernehmen Aufgaben im Controlling, in der Fertigung, im technischen Marketing und Vertrieb, im Projekt- und In-novationsmanagement oder in der Qualitätssicherung. Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet zum Jahresstart 2012 drei neue Studiengänge, die technische Fachkräfte für die Aufgaben als Wirtschaftsingenieure in unterschiedlichen Bereichen vorbereiten: "Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik" (B.Eng.), "Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik" (B.Eng.) sowie den Master-Studiengang "Engineering Management" (MBA). Mit letzterem erweitert die Hochschule ihre Reihe an postgradualen Studiengängen um den in der Wirtschaft begehrten Abschluss Master of Business Administration. Das zum Jahresstart neu aufgelegte Studienhandbuch ist ab Anfang Januar unter www.wb-fernstudium.de erhältlich.

Die drei neuen Studiengänge:
"Engineering Management (Master of Business Administration)" - Wer eine Führungsfunktion in einem großen und mittleren Unternehmen anstrebt, muss den Managementaufgaben auf operativer, taktischer und strategischer Ebene gewachsen sein. Fachexperten aus Technik, Naturwissenschaft und Informatik führt dieser Master-Studiengang zunächst in Managementthemen wie Unternehmensführung, Projektmanagement oder interkulturelles Management ein. Die fachwissenschaftliche Spezialisierung erfolgt in wichtigen Funktionsbereichen wie Innovations-, Technologie- und Qualitätsmanagement oder Forschung & Entwicklung. Das 2-semestrige weiterbildende Master-Programm richtet sich an Absolventen und Absolventinnen von achtsemestrigen Bachelor- oder Diplomstudiengängen mit mindestens 240 ECTS-Leistungspunkten und mindestens zweijähriger Berufserfahrung.

"Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (Bachelor of Engineering)" - Die Energiewirtschaft betrifft nahezu alle Bereiche der Gesellschaft. Dabei geht es um staatliche Eingriffe, den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Sicherstellung der Energieversorgung von privaten Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Der 7-semestrige Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik" bietet den Studierenden fundiertes technisches und naturwissenschaftliches Grundwissen. Dieses wird um Betriebswirtschaftslehre sowie Know-how aus Energiewirtschaft und -management ergänzt. Die aufeinander abgestimmten theoretischen und praktischen Inhalte geben einen ganzheitlichen Überblick über die Energiewirtschaft und -technik. Absolventen können im Management von Unternehmen der Energie-, Versorgungs- und Umwelttechnik oder in Ingenieurbüros, im Öffentlichen Dienst oder in beratenden Funktionen tätig werden.





"Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (Bachelor of Engineering)" - Investitionen in Informationstechnik müssen effektiv sein. Daher ist es wichtig, den Einsatz von Informationssystemen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und nach dem Stand der Technik zu gestalten. Der 7-semestrige Studiengang vermittelt sowohl die wesentlichen Kenntnisse zu Hard- und Software als auch das relevante Wissen der Betriebs- und Informationswirtschaft. Absolventen des Studiengangs können in klassischen Bereichen des Wirtschaftsingenieurwesens wie Controlling, Unternehmensberatung, Vertrieb und Produktion sowie Logistik arbeiten. Gleichzeitig sind sie auch ausgebildet, Aufgaben in Verbindung mit dem Einsatz von Informationssystemen zu übernehmen. Dazu gehören beispielsweise Produkt- und Projektmanagement, Systemanalyse, Konfigurations-Management oder Systemadministration.

Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info(at)wb-fernstudium.de erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89 419599-53
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Seminarreihe für Apfelwein-Gastronome: Apfelwein-Akademie startet im Frühjahr 2012 Studie bestätigt Spitzenstellung Thüringens bei frühkindlicher Bildung / Matschie:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Debold
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157 806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2012: Mit neuen Fernstudiengängen zum Wirtschaftsingenieur oder Technologiemanager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wilhelm Büchner Hochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 441


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.