Neue OZ: Kommentar zu Schlingensiefs Operndorf
(ots) - Alles für die Bildung
   Wer Gutes erreichen will, muss laut darüber reden. Hilfreich sind 
zudem prominente Förderer, je schillernder, desto besser. So gesehen 
sind Barenboim und Neudeck ein Segen für Schlingensiefs Operndorf: 
Sie erhöhen die Aufmerksamkeit und lassen - hoffentlich - 
Spendengelder fließen.
   Wer Gutes erreichen will, muss allerdings auch verdammt vorsichtig
sein: Manchmal genügt ein falscher Zungenschlag, und schon springen 
Förderer ab, weil sie sich in ihrer Eitelkeit verletzt fühlen. Die 
gute Idee, und das ist Schlingensiefs Operndorf, genügt eben nicht: 
Damit in Burkina Faso Schulen und Krankenhäuser gebaut werden konnten
und können, müssen bei uns Befindlichkeiten bedacht werden.
   Doch das scheint zu funktionieren - das Operndorf nimmt Gestalt 
an. 50 Kinder gehen bereits täglich zur Schule und empfangen dort ein
Gut, das wie kein anderes den Weg aus Armut und Elend ermöglicht: 
Bildung.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
 
Telefon: +49(0)541/310 207
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542396
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Schlingensiefs Operndorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




