art-Exclusiv-Interview mit Carolyn Christov-Bakargiev, Leiterin der documenta 13
(ots) - "Ich wünsche mir, dass die Kunst ein Raum der 
Freiheit ist; etwas, wo man nicht pflichtgemäß hingeht wie zum 
Zahnarzt"
   art-Exclusiv-Interview mit Carolyn Christov-Bakargiev, Leiterin 
der documenta 13
   Hamburg, 16. Dezember 2011 - Für Carolyn Christov-Bakargiev, 
Leiterin der documenta 13, hat die heiße Phase längst begonnen: Am 9.
Juni 2012 eröffnet die Ausstellung, die bis zum 16. September 2012 
die Kunstwelt nach Kassel zieht. In der aktuellen Ausgabe des 
Kunstmagazins art erzählt die Kunsthistorikerin von ihren Aufgaben 
und verrät ihre Wünsche und Erwartungen. "Die documenta bringt die 
Kunstwelt zusammen, eine kleine Stadt verwandelt sich alle fünf Jahre
in einen riesigen Künstlerkongress".
   Im Interview mit art gibt die gebürtige Amerikanerin erste 
Einblicke in den Charakter der documenta 13, ein Konzept gebe es aber
nicht. "Man darf die Arbeit der Künstler nicht einem Konzept 
unterordnen. Es gibt gewisse Fragen, die mich interessieren und an 
denen wir und die Künstler arbeiten". Sie selbst versteht sich dabei 
als "Verkehrsregler", der koordiniert und flexibel auf Entwicklungen 
eingeht. Von dem Begriff der Kuratorin distanziert sie sich ganz 
bewusst: "Der Filmregisseur ist ein Künstler, das ist der Kurator 
nicht. Er ist fast so etwas wie ein Popstar geworden, und ich finde 
das fürchterlich".
   Das Ziel der Kunsthistorikerin ist gesteckt: "Es wäre schön, wenn 
eine Haltung entsteht: nämlich, dass es in Ordnung ist, alles, was 
man angeblich weiß, durcheinander zu wirbeln und noch einmal von 
vorne anzufangen". Erfolgreich wäre die documenta 13 für Carolyn 
Christov-Bakargiev, wenn die Kunst ein Raum der Freiheit wird. "Ich 
würde mir als bekennende Skeptikerin wünschen, dass Besucher sich ein
wenig unsicher fühlen, wenn sie die documenta gesehen haben: in Bezug
auf das, was sie zu wissen meinen über die Kunst und ihr Verhältnis 
zur Welt."
   Einzigartig in diesem Jahr: Bereits im Voraus gibt es erste 
Kunstwerke zu sehen und Einblicke zu erhaschen: "Mir ging es darum, 
jetzt schon etwas für die Leute in Kassel zu machen". Und so sieht 
man schon jetzt einen Stein in einer Baumkrone an der Kasseler Aue 
("Idee di Pietra") und kann in Notizbüchern von verschiedenen 
Künstlern und Wissenschaftlern blättern.
   Die Langfassung des Interviews gibt es auf www.art-magazin.de zu 
lesen.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
art Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail    presse(at)art-magazin.de 
Internet  www.art-magazin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.12.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541531
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"art-Exclusiv-Interview mit Carolyn Christov-Bakargiev, Leiterin der documenta 13"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, art (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




