InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fargesia denudata xian 2

ID: 539303

wunderschone bambus

(IINews) - Fargesia denudata xian 2 http://www.cg-24.ch/77.html Hier finden Sie bambus in all seiner Pracht.
Alle Fargesia und Borinda wachsen pachymorph, d.h. sie wachsen horstig, wie viele Stauden, also ohne lästige Ausläufer. Sie bilden kompakte Horste, treiben also keine Ausläufer und werden ohne Rhizomsperre oder Maurerkübel gepflanzt (sie können keine Ausläufer bideln).
Borinda und Fargesia sterben nach der Blüte ab (alle 80 bis 120 Jahre), vermehren sich durch Samen. Letzte Blüte an Fargesia murielae 1978 bis 2000). Letzte Blüte an Fargesia nitida 1995 bis 2010. Blüte am Naturstandort bei Fargesia robusta um 1995.

Fargesia denudata xian 2 http://www.cg-24.ch/77.html Hier finden Sie bambus in all seiner PrachtDie Gattung Fargesiahttp://de.wikipedia.org/wiki/Gattung_%28Biologie%29 besteht aus ca. 90 Arten, wovon 78 Arten in China beheimatet sind. Der überwiegende Teil im Westen Chinas in den Regionen Sichuan, Gansu, Hubei und Yunnan. 77 Arten sind endemisch, d. h. sie kommen nur an dem Standort vor. Weitere Arten kommen in Nord-Vietnam vor. Die Standorte liegen in Höhenlagen von etwa 1000 bis 3800 m mit einem gemäßigten Klima.

Alle bei uns winterharten Fargesia Arten stammen in der Regel aus den Bergregionen des Himalaya, im westlichen China. Sie wachsen in der Provinz Sichuan, Hubei, Gansu und Shanxi im Unterholz in lichten Wäldern, aber auch an sonnigen Berghängen. An den Naturstandorten herrscht immer eine hohe Luftfeuchtigkeit, in der Nacht bis 80%. Da alle Bambusarten ihren Wasserbedarf auch über die Blätter aufnehmen, überstehen sie auch längere Trockenperioden.

Fargesia denudata xian 2 http://www.cg-24.ch/77.html Hier finden Sie bambus in all seiner PrachtAlle Fargesia und Borinda wachsen pachymorph, d.h. sie wachsen horstig, wie viele Stauden, also ohne lästige Ausläufer. Sie bilden kompakte Horste, treiben also keine Ausläufer und werden ohne Rhizomsperre oder Maurerkübel gepflanzt (sie können keine Ausläufer bideln).




Borinda und Fargesia sterben nach der Blüte ab (alle 80 bis 120 Jahre), vermehren sich durch Samen. Letzte Blüte an Fargesia murielae 1978 bis 2000). Letzte Blüte an Fargesia nitida 1995 bis 2010. Blüte am Naturstandort bei Fargesia robusta um 1995.

Die Gattung Fargesiahttp://de.wikipedia.org/wiki/Gattung_%28Biologie%29 besteht aus ca. 90 Arten, wovon 78 Arten in China beheimatet sind. Der überwiegende Teil im Westen Chinas in den Regionen Sichuan, Gansu, Hubei und Yunnan. 77 Arten sind endemisch, d. h. sie kommen nur an dem Standort vor. Weitere Arten kommen in Nord-Vietnam vor. Die Standorte liegen in Höhenlagen von etwa 1000 bis 3800 m mit einem gemäßigten Klima.

AAlle Fargesia und Borinda wachsen pachymorph, d.h. sie wachsen horstig, wie viele Stauden, also ohne lästige Ausläufer. Sie bilden kompakte Horste, treiben also keine Ausläufer und werden ohne Rhizomsperre oder Maurerkübel gepflanzt (sie können keine Ausläufer bideln).
Borinda und Fargesia sterben nach der Blüte ab (alle 80 bis 120 Jahre), vermehren sich durch Samen. Letzte Blüte an Fargesia murielae 1978 bis 2000). Letzte Blüte an Fargesia nitida 1995 bis 2010. Blüte am Naturstandort bei Fargesia robusta um 1995.

Fargesia denudata xian 2 http://www.cg-24.ch/77.html Hier finden Sie bambus in all seiner PrachtDie Gattung Fargesiahttp://de.wikipedia.org/wiki/Gattung_%28Biologie%29 besteht aus ca. 90 Arten, wovon 78 Arten in China beheimatet sind. Der überwiegende Teil im Westen Chinas in den Regionen Sichuan, Gansu, Hubei und Yunnan. 77 Arten sind endemisch, d. h. sie kommen nur an dem Standort vor. Weitere Arten kommen in Nord-Vietnam vor. Die Standorte liegen in Höhenlagen von etwa 1000 bis 3800 m mit einem gemäßigten Klima.

Alle bei uns winterharten Fargesia Arten stammen in der Regel aus den Bergregionen des Himalaya, im westlichen China. Sie wachsen in der Provinz Sichuan, Hubei, Gansu und Shanxi im Unterholz in lichten Wäldern, aber auch an sonnigen Berghängen. An den Naturstandorten herrscht immer eine hohe Luftfeuchtigkeit, in der Nacht bis 80%. Da alle Bambusarten ihren Wasserbedarf auch über die Blätter aufnehmen, überstehen sie auch längere Trockenperioden.

Die Arten und Sorten der Fargesien zählen zu den in Europa meist gepflanzten Gartenbambus. Ein wüchsiger, winterharter Bambus mit dekorativ grasgrünen Blättern und dünneren stabilen und kräftigen Halmen, die auch als Blumenstützen Verwendung finden. Alle Arten/Sorten der Fargesia (alter Name: Sinarundinaria) wachsen horstig (kompakt) und bilden keine Ausläufer (im Gegensatz den Phyllostachys, Pseudosasa, Pleioblastus, Sasa u. a.). Sie sollten frei ausgepflanzt (ohne Maurerkübel oder Sperre) oder als dekorative Kübelpflanze kultiviert werden. Das Wachstum kann nach 1 oder 2 Seiten durch Rasenkantensteine oder Bordsteine (gesetzt in Beton) und durch regelmäßiges Abstechen mit einem Spaten begrenzt werden
lle bei uns winterharten Fargesia Arten stammen in der Regel aus den Bergregionen des Himalaya, im westlichen China. Sie wachsen in der Provinz Sichuan, Hubei, Gansu und Shanxi im Unterholz in lichten Wäldern, aber auch an sonnigen Berghängen. An den Naturstandorten herrscht immer eine hohe Luftfeuchtigkeit, in der Nacht bis 80%. Da alle Bambusarten ihren Wasserbedarf auch über die Blätter aufnehmen, überstehen sie auch längere Trockenperioden.

Fargesia denudata xian 2 http://www.cg-24.ch/77.html Hier finden Sie bambus in all seiner PrachtDie Arten und Sorten der Fargesien zählen zu den in Europa meist gepflanzten Gartenbambus. Ein wüchsiger, winterharter Bambus mit dekorativ grasgrünen Blättern und dünneren stabilen und kräftigen Halmen, die auch als Blumenstützen Verwendung finden. Alle Arten/Sorten der Fargesia (alter Name: Sinarundinaria) wachsen horstig (kompakt) und bilden keine Ausläufer (im Gegensatz den Phyllostachys, Pseudosasa, Pleioblastus, Sasa u. a.). Sie sollten frei ausgepflanzt (ohne Maurerkübel oder Sperre) oder als dekorative Kübelpflanze kultiviert werden. Das Wachstum kann nach 1 oder 2 Seiten durch Rasenkantensteine oder Bordsteine (gesetzt in Beton) und durch regelmäßiges Abstechen mit einem Spaten begrenzt werden
Die Arten und Sorten der Fargesien zählen zu den in Europa meist gepflanzten Gartenbambus. Ein wüchsiger, winterharter Bambus mit dekorativ grasgrünen Blättern und dünneren stabilen und kräftigen Halmen, die auch als Blumenstützen Verwendung finden. Alle Arten/Sorten der Fargesia (alter Name: Sinarundinaria) wachsen horstig (kompakt) und bilden keine Ausläufer (im Gegensatz den Phyllostachys, Pseudosasa, Pleioblastus, Sasa u. a.). Sie sollten frei ausgepflanzt (ohne Maurerkübel oder Sperre) oder als dekorative Kübelpflanze kultiviert werden. Das Wachstum kann nach 1 oder 2 Seiten durch Rasenkantensteine oder Bordsteine (gesetzt in Beton) und durch regelmäßiges Abstechen mit einem Spaten begrenzt werden

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

buihpi



Leseranfragen:

pjküok



PresseKontakt / Agentur:

kükü



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Trend: Outsourcing von Personalaufgaben Zweite Runde Qualitätspakt Lehre: 102 Hochschulen erhalten insgesamt rund 400 Mio. Euro
Bereitgestellt von Benutzer: jarly
Datum: 13.12.2011 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539303
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: WElt
Stadt:

buydehude


Telefon: 1837874898373

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2011
Anmerkungen:
jpokjük

Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fargesia denudata xian 2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hänk häberle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heckenpflanzen ...

ein wichtiger Energieträger für die Industrie. China exportiert jährlich größere Mengen dieser Holzkohle nach Japan. Die hochverdichtete Bambus-Holzkohle hat eine zweieinhalbfach höhere Brenndauer als herkömmliche Holzkohle. Aus diesem Mark ...

Heckenpflanzen ...

ein wichtiger Energieträger für die Industrie. China exportiert jährlich größere Mengen dieser Holzkohle nach Japan. Die hochverdichtete Bambus-Holzkohle hat eine zweieinhalbfach höhere Brenndauer als herkömmliche Holzkohle. Aus diesem Mark ...

Heckenpflanzen ...

Heckenpflanzen http://www.cg-24.ch/2774.html Hecken sind außerdem ein wichtiger Lebensraum von Amphibien: Verrottendes Pflanzenmaterial wird zum Beispiel von Amphibien wie der Erdkröte zur Überwinterung genutzt. Einen wichtigen Lebensraum bieten ...

Alle Meldungen von hänk häberle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.