"Besonders wertvoll" für RUBBELDIEKATZ
Neue Komödie von Detlev Buck erhält von der FBW das höchste Prädikat
(ots) - Wiesbaden, 13. Dezember 2011. Richtig gute 
Komödien zu drehen ist eine wahre Herausforderung. Detlev Buck ist es
mit RUBBELDIEKATZ (Start: 15. Dezember) wieder einmal gelungen. Die 
Hauptrolle spielt Matthias Schweighöfer in dieser 
Verwechslungskomödie, die dank eines hervorragenden Ensembles und 
jeder Menge trockenem Humor auf ganzer Linie überzeugt. Die FBW-Jury 
urteilte "Eine glänzend geschriebene und gespielte Komödie mit guten 
Pointen" und vergab das höchste Prädikat "besonders wertvoll".
   Im Juli 1942 wurden Tausende jüdischer Kinder mit ihren Familien 
in ein Stadion mitten in Paris eingesperrt und von dort in 
Vernichtungslager deportiert. Auf diesem geschichtlichen Grauen 
basierend spielt der beeindruckende Film SARAHS SCHLÜSSEL (Start: 15.
Dezember) von Gilles Paquet-Brenner, einer Verfilmung der 
gleichnamigen literarischen Vorlage. Die Journalistin Julia, intensiv
verkörpert von Kristin Scott Thomas, stößt auf das berührende 
Schicksal der kleinen Sarah und verfolgt ihre Spuren. Die FBW-Jury 
lobte die komplexe Dramaturgie und die "Bilder mit poetischer Kraft" 
und zeichnete den Film mit dem Prädikat "besonders wertvoll" aus.
   Liegt einem Film eine wahre Begebenheit zu Grunde, berührt sie den
Zuschauer umso mehr. In MEIN FREUND, DER DELFIN (Start: 15. Dezember)
wird die unglaubliche Geschichte des Delfinweibchens "Winter" 
erzählt, das von einem kleinen Jungen am Strand mit verletzter 
Schwanzflosse gefunden und gerettet wurde. Ein gut aufgelegtes 
Schauspielensemble und eine "tierisch gute" Hauptdarstellerin 
schaffen einen stimmungsvollen Familienfilm, der in den USA zum 
absoluten Überraschungserfolg avancierte. Ein unterhaltsamer 
Mutmacherfilm mit positiver Message. Dafür vergab die fünfköpfige 
FBW-Jury das Prädikat "wertvoll".
   Prädikatsfilme vom 15. Dezember 2011
   Rubbeldiekatz
   Spielfilm, Komödie. Deutschland 2011. Filmstart: 15.12.2011
   Alex ist Schauspieler und ziemlich erfolglos. Aufgrund einer 
"genialen" Idee seines Manager-Bruders erhält er dennoch das Angebot,
in einem großen Hollywood-Film mitzuspielen - als Frau! Dumm nur, 
dass Alex in seiner neuen Rolle so gut ankommt, dass der Regisseur 
ihn gar nicht mehr gehen lassen will. Und noch dümmer, dass Alex sich
in seinen weiblichen Co-Star verliebt. Eine Satire über Hollywood in 
Deutschland, eine rasante Verwechslungskomödie und dazu noch eine 
Liebesgeschichte mit überzeugenden Darstellern - das schafft nur 
Detlev Buck. Er inszeniert den als Frau überzeugenden Matthias 
Schweighöfer mit Selbstironie und Mut zur Peinlichkeit. Dazu kommen 
ein stimmungsvoller Soundtrack, witzige Nebenfiguren, allen voran Max
Giermann als Hitler-Darsteller, sowie ein Drehbuch voller 
überraschender Wendungen und trockenem Humor. Man spürt die 
Spielfreude der Darsteller und die immer wieder subtil eingestreute 
Kritik des Regisseurs am amerikanischen Studiosystem. Eine Komödie, 
wie sie sein soll - trocken, witzig, einfach "Rubbeldiekatz"!
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/rubbeldiekatz
   Sarahs Schlüssel
   Spielfilm, Drama. Frankreich 2010. Filmstart: 15.12.2011
   Julia, eine amerikanische Journalistin, die mit ihrem 
französischen Mann in Paris lebt, erhält von ihrem Chefredakteur den 
Auftrag, einen Bericht über die Deportation der Juden durch die 
französische Polizei im Jahr 1942 zu schreiben. Zum 60. Jahrestag der
Geschehnisse soll ein entsprechender Artikel veröffentlicht werden. 
Dabei stößt sie auf das bewegende Schicksal der kleinen Sarah 
Starzynski und ihrer Familie. Fasziniert und tief bewegt verfolgt 
Julia die Spuren dieses Mädchens und stößt auf Wahrheiten und 
Enthüllungen, die ihr Leben völlig durcheinander bringen. Der 
Verfilmung des gleichnamigen Romans gelingt es, eine Geschichte auf 
zwei Ebenen zu erzählen: Dabei werden die Handlungsstränge rund um 
Sarah und Julia geschickt und sensibel miteinander verwoben. Das 
grauenhafte Verbrechen, welches damals so vielen Menschen zugefügt 
wurde, wird hier anhand eines berührenden Einzelschicksals 
dargestellt. Der Regisseur Gilles Paquet-Brenner erzählt unpathetisch
in ruhigen ausdrucksstarken Bildern mit viel Gefühl. Zusammen mit dem
großartig zurückhaltenden Spiel der beiden Protagonistinnen und der 
passenden musikalischen Untermalung wird eine Atmosphäre geschaffen, 
bei der man nicht anders kann, als mit Sarah und Julia mitzufühlen 
und zu fiebern. Die wichtigste Aussage des Films steht am Ende: Wir 
alle sind das Ergebnis unserer Geschichte. Und indem wir sie 
erzählen, lebt sie weiter.
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/sarahs_schluessel
   Mein Freund, der Delfin
   Spielfilm, Drama, Tierfilm, Familienfilm. USA 2011. Filmstart: 
15.12.2011
   Sawyer ist schlecht in der Schule, fühlt sich von seiner Mutter 
missverstanden und vermisst seinen Cousin, der als Soldat weggegangen
ist. Nichts scheint ihn zu interessieren. Das ändert sich, als er 
eines Tages den verletzten Delfin "Winter" am Strand findet. Von nun 
an widmet Sawyer all seine Zeit dem kranken Delfin und dessen 
Rettung. Die zauberhafte und herzergreifende Geschichte rund um 
Sawyer und den Delfin basiert auf einer wahren Begebenheit. Das 
Schauspielerensemble ist gespickt mit großartigen Darstellern wie 
Morgen Freeman und Ashley Judd, die Handlung ist anrührend, spannend 
und dabei stets kindgerecht mit ausreichend Zeit zum Schauen und 
Staunen in Szene gesetzt. Auch Delfindame Winter spielt so 
überzeugend, dass spätestens nach diesem Film alle diese 
Meeresbewohner lieben werden. Nicht nur am Ende setzt sich eine ganz 
wichtige Botschaft durch: Glaub fest an dich selbst, denn dann können
Wunder wahr werden!
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/mein_freund_der_delfin
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) 
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2011 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538712
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Besonders wertvoll" für RUBBELDIEKATZ
Neue Komödie von Detlev Buck erhält von der FBW das höchste Prädikat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




