InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Daimler Mitarbeiter unterstützen Caritas international mit einem Spezialfahrzeug für die Katastrophenvorsorge in Bolivien

ID: 538426

(LifePR) - .
- G-Klasse und Anhänger in knapp sechs Monaten von mehr als 250 Daimler Beschäftigten umgebaut und ausgerüstet
- Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: "Unserem Unternehmen und vielen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es ein großes Anliegen, gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen."
- Oliver Müller, Leiter von Caritas international: "Mit diesem Fahrzeug können wir in Bolivien wertvolle Arbeiten zur Katastrophenvorsorge durchführen, die Leben retten können."
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter gewerblichtechnische Auszubildende aus verschiedenen Werksstandorten der Daimler AG, übergeben heute der Caritas international ein Fahrzeug der geländegängigen G-Klasse, das sie speziell für den Forschungseinsatz in Bolivien ausgerüstet haben. Das Hilfswerk der deutschen Caritas führt dort in Kooperation mit der bolivianischen Caritas und anderen lokalen Organisationen Projekte zur Katastrophenprävention in besonders vom Klimawandel betroffenen Regionen durch.
Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: "Unserem Unternehmen und vielen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es ein großes Anliegen, gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen. Ich freue mich über den tatkräftigen Einsatz der vielen Kollegen, die am Umbau der G-Klasse mitgewirkt haben und hoffe, dass dieses Fahrzeug das beeindruckende Engagement der Caritas in Bolivien erleichtern wird."
Im Rahmen einer Weiterentwicklungsinitiative des Personalbereichs von Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans entstand die Projektidee zum Umbau der G-Klasse. Ziel war dabei, die standortübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Bereichs zu stärken und gemeinsam mit den Ausbildungsteams der beteiligten Werke ein konkretes Fahrzeugprojekt umzusetzen. Auf Basis eines ehrgeizigen Zeit- und Projektplans wurde der Geländewagen dann an verschiedenen Standorten von Mercedes-Benz umgebaut. Mehr als 250 Mitarbeiter aus dem Personalbereich, davon 27 Ausbildungsmeister und 66 gewerblich-technische Auszubildende, haben gemeinsam in knapp sechs Monaten die G-Klasse samt Anhänger generalüberholt und speziell für den Bedarf in Bolivien ausgerüstet. Der Transport des Fahrzeugs von Deutschland zu seinem Einsatzort nach Bolivien wird ebenfalls durch die Daimler AG getragen.




"Mit diesem Fahrzeug können wir in Bolivien wertvolle Arbeiten zur Katastrophenvorsorge durchführen, die Leben retten können", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international, "dafür danken wir allen beteiligten Mitarbeitern der Daimler AG sehr herzlich."
Die Anforderungen für den Einsatz in dem südamerikanischen Land sind dabei ausgesprochen hoch. Das Fahrzeug muss im feuchten Tiefland sowie in den abgelegenen Bergregionen der Anden nutzbar sein. Im Katastrophenfall sind die Caritas-Mitarbeiter über ein Satellitensystem mit der Einsatzzentrale verbunden und können wichtige Daten und Informationen austauschen. Signalhorn, Warnlicht und Lautsprecher des Fahrzeugs dienen zur schnellen Alarmierung der betroffenen Bevölkerung.
Das Fahrzeug ist mit einem Anhänger ausgestattet, auf dem eine Bodenmessstation transportiert wird. So können Bohrungen durchgeführt werden, die dabei helfen können, Hangrutsche vorauszusagen und damit Katastrophen zu verhindern. Außerdem erhalten lokale Kleinbauern aus der Auswertung der Bohrungen Informationen, durch die sie langfristig die landwirtschaftliche Bodennutzung planen können.
Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, wird die G-Klasse an die Caritas Bolivien übergeben und es gemeinsam mit ihr in Bolivien nutzen. Bolivien gilt als besonders vom Klimawandel betroffenes Land. Hier treten langfristige Folgen wie das Abschmelzen von Gletschern in den Hochanden genauso in Erscheinung wie kurzfristige Ereignisse, etwa schwere Regenfälle in Hanglagen oder lang anhaltende Dürren in den Bergregionen. Caritas international führt daher Projekte zur Katastrophenprävention in allen Klimazonen des Landes durch und arbeitet an einem landesweiten Konzept zur Frühwarnung der Bevölkerung.
Mehr zum Thema finden Sie unter:http://www.caritas-international.de/51375.html
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue ADAC Zentrale / Der Club zieht in die Münchner Hansastraße um / Domizil für rund 2 400 Mitarbeiter Nun schon 11 Onlineshops für Originalersatzteile: Firma hoevel bleibt auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.12.2011 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538426
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daimler Mitarbeiter unterstützen Caritas international mit einem Spezialfahrzeug für die Katastrophenvorsorge in Bolivien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.