InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember:Ökologische Kinderrechte sind Menschenrechte! / Drei Millionen Kinder sterben jedes Jahr an umweltbedingten Krankheiten

ID: 537287

(ots) - Das Recht aller Kinder auf ein gesundes Leben in
einer intakten Umwelt und auf positive Zukunftsperspektiven muss
völkerrechtlich kodifiziert werden. Dies fordert das internationale
Kinderhilfswerk terre des hommes anlässlich des Tages der
Menschenrechte am 10. Dezember.

»Eine intakte Umwelt ist Grundvoraussetzung für die Ausübung einer
Reihe von Menschen- und Kinderrechten. Das spiegelt sich auch in der
von 193 Staaten ratifizierten Kinderrechtskonvention wieder, die den
Bezug zur Umwelt beispielsweise beim Recht auf Gesundheit und Bildung
herstellt. Es ist an der Zeit, dass diese zahlreichen indirekten
Bezüge in die internationale Anerkennung eines eigenständigen
Kinderrechts auf eine gesunde Umwelt für heutige und zukünftige
Generationen überführt werden. Denn jährlich sterben rund drei
Millionen Kinder unter fünf Jahren an umweltbezogenen Krankheiten,
ausgelöst durch verunreinigtes Trinkwasser oder Luftverschmutzung«,
erklärte Danuta Sacher, Geschäftsführerin von terre des hommes.

Darauf machten während den Klimaverhandlungen im südafrikanischen
Durban afrikanische Partnerorganisationen und Jugendliche des
internationalen Jugendnetzwerkes von terre des hommes mit
verschiedenen Aktionen während der Klimakonferenz aufmerksam. »Wir
Jugendlichen müssen in die Verhandlungen zum Klimaschutz einbezogen
werden, damit nicht nur die Verursacher der Umweltzerstörung am Tisch
sitzen und unter sich diskutieren. Außerdem sollten wir in der Schule
viel mehr zum Klimawandel lernen. Dieses Thema muss fester
Bestandteil des Lehrplans werden«, sagte Nawaal Domingo,
südafrikanische Aktivistin aus dem terre des hommes-Jugendnetzwerk.

terre des hommes setzt sich mit der Kampagne Kinder haften für
ihre Eltern ein für das Recht eines jeden Kindes dieser Welt, in
einer intakten Umwelt aufzuwachsen, ein gesundes Leben zu führen und




positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln.



Rückfragen:
Albert Recknagel, Telefon: 05 41 / 71 01-143, Mobil: 01 71 / 4 50 19
42, Mail: a.recknagel(at)tdh.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle und unkomplizierte Zweitmeinung bei Krebs: www.krebszweitmeinung.de weckt Interesse der Krankenversicherer Straubinger: Inhabergeführte Apotheken stehen für Qualität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2011 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember:Ökologische Kinderrechte sind Menschenrechte! / Drei Millionen Kinder sterben jedes Jahr an umweltbedingten Krankheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.