InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strom tanken im Mercedes-Benz Museum

ID: 534851

"Parken und Laden"

(LifePR) - Wer mit einem Elektroauto zum Mercedes-Benz Museum fährt, kann künftig während des Aufenthalts seine Fahrzeugbatterie kostenlos aufladen. Ab dem 6. Dezember 2011 gibt es sechs speziell gekennzeichnete Parkplätze mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge.
"Mit den Stromtankstellen setzen wir ein Zeichen und holen uns ein weiteres Mal ein Stück Mobilität der Zukunft ins Haus", sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic, über das neue Service-Angebot. "Unsere Besucher werden sich freuen, wenn sie den Heimweg nach einem erlebnisreichen Museumsbesuch mit einer gut gefüllten Batterie antreten können."
Im Erdgeschoss des Museumsparkhauses sind ab dem 6. Dezember 2011 sechs Stellplätze mit den für Elektrofahrzeuge benötigten Ladevorrichtungen ausgestattet: Fünf speziell für den smart fortwo electric drive - ganz in der Nähe der Ausfahrt und eine weitere für größere Fahrzeuge wie den Vito E-Cell. Die Parkplätze sind besonders gekennzeichnet.
Der Anschluss erfolgt über ein Ladekabel, das im Fahrzeug mitzuführen ist und "IEC-Typ 2"entspricht. Das Laden der Fahrzeugbatterie ist für die Besucher des Mercedes-Benz Museums kostenlos. Um eine Reichweite von rund 100 Kilometern zu erzielen, muss ein Elektroauto - je nach Technik - etwa drei Stunden ans Stromnetz. Bei Fahrzeugen mit Schnellladefunktion reduziert sich der Ladevorgang auf eine Stunde. Die Stromtankstellen liefern Drehstrom mit einer Stärke von 400 Volt. Dadurch verkürzt sich die Ladezeit gegenüber einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose deutlich. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 22 Kilowatt (kW).
Die Tankstellen im Mercedes-Benz Museum sind Teil eines geplanten Netzes von insgesamt rund 500 Ladepunkten in der Region. Ab 2012 soll die Region Stuttgart zu einem Modell für die Zukunft urbaner Mobilität werden. Den Nutzern des innovativen Mobilitätskonzepts "car2go" wird eine Flotte von 500 elektrischen smart-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Nach Amsterdam und dem kalifornischen San Diego ist Stuttgart die erste deutsche Stadt, in der "car2go" mit einer reinen Elektroflotte an den Start geht.




Bereits drei unter Serienbedingungen gefertigte Elektrofahrzeuge der Daimler AG fahren gegenwärtig auf der Straße: Die Mercedes-Benz A-Klasse E-Cell, der Lieferwagen Mercedes-Benz Vito E-Cell und der neue smart fortwo electric drive.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000 oder per E-Mail unter classic(at)daimler.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Parken und Laden?  - Strom tanken im Mercedes-Benz Museum ADAC Dachboxen-Test 2011 / Etikettenschwindel und Frostlöcher /
Laut Automobilclub eignet sich nicht jede Dachbox für den Winterurlaub
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.12.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534851
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strom tanken im Mercedes-Benz Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.