InternetIntelligenz 2.0 - Europäische Politik rettet Menschenleben

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäische Politik rettet Menschenleben

ID: 534818

Europäische Politik rettet Menschenleben


(pressrelations) - i>ABS-Pflicht für Motorräder

  • ADAC fordert aber schnellere Einführung des ABS
  • Laut ADAC ist die EU-Entscheidung zum verpflichtenden Einbau von ABS-Systemen in Motorrädern über 50 ccm ? das hatte der Automobilclub gefordert ? ein großer Schritt für mehr Verkehrssicherheit auf europäischen Straßen. Allerdings kritisiert der Automobilclub den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verpflichtung im Jahr 2016, denn in Europa sind derzeit rund 4000 Motorrad-Unfalltote pro Jahr zu beklagen. Diese Zahl könnte laut ADAC Unfallforschung drastisch gesenkt werden. "Mit dem Motorrad-ABS können pro Jahr in Europa mehr als 500 Menschenleben gerettet werden. Deshalb macht es doch keinen Sinn, hier bis 2016 zu warten. Die Technik ist schließlich vorhanden, ausgereift und mit rund 100 Euro Herstellungskosten relativ günstig. Die verpflichtende Einführung sollte deshalb früher gelten", so ADAC Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt.

    Schon heute sind in Deutschland zwei von drei neu zugelassenen Motorrädern mit ABS ausgestattet. Mit diesem Antiblockiersystem kann schneller und besser gebremst werden. Dank dieser Technologie lassen sich selbst beim Bremsen auf nasser Fahrbahn Verzögerungswerte erreichen, die kaum ein Viertel der Motorradfahrer ohne Hilfe des ABS bei Trockenheit schafft. Besonders auf wechselndem Untergrund spielen moderne ABS-Systeme ihre Stärke aus. Feuchtes Laub, Gullydeckel oder Splitt verlieren damit im Falle einer Notbremsung einen erheblichen Teil ihres Risikopotenzials.


    ADAC Öffentlichkeitsarbeit
    Externe Kommunikation
    Am Westpark 8
    81373 München
    Tel (089) 76 76-0
    Fax (089) 76 76-28 01
    presse(at)adac.de
    www.presse.adac.de



    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:



    drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD sieht Signale für positive Wirkung der Abwrackprämie ?Parken und Laden?  - Strom tanken im Mercedes-Benz Museum
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 06.12.2011 - 18:30 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 534818
    Anzahl Zeichen: 0

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Europäische Politik rettet Menschenleben"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    ADAC (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von ADAC



     

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.272
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 75


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.