InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Buchtipp: Wie sich Kooperationen im Gesundheitswesen rechtssicher gestalten lassen

ID: 534813

Welche grundlegenden Prinzipien zu beachten sind, damit die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Fachkreisen rechtskonform erfolgt, erläutern Kerstin Brixius, Alexander Maur und Rainer Ott in ihrem neuen Praxishandbuch, jüngst erschienen in der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft.

(IINews) - Für die Kooperation zwischen Pharmaindustrie, medizinischen Einrichtungen und deren Personal sprechen sowohl forschungs- als auch gesundheitspolitische Aspekte. Wie sich trotz zahlreicher juristischer Beschränkungen eine wechselseitig nutzbringende Zusammenarbeit zwischen der pharmazeutischen Industrie und den Leistungserbringern im Gesundheitswesen gestalten lässt, verdeutlicht eine aktuelle Publikation der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft: Die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Fachkreisen in der Praxis. Ein Praxishandbuch.

Wissen, das sich auszahlt

Die Autoren, die Rechtsanwälte Dr. Kerstin Brixius und Alexander Maur, beide Partner einer auf das Medizinrecht spezialisierten Kanzlei, sowie Rainer Ott, Pharmamanager und Berater, vermitteln einen kompakten Überblick über Kooperationsmöglichkeiten und deren rechtliche Beurteilung. Das sehr fundierte Handbuch erläutert die gesetzlichen Vorgaben einschließlich standes- und berufsrechtlicher Normen sowie die Regelwerke der freiwilligen Selbstkontrolle. Praktiker erfahren, wie sie kodexkonform Kooperationen initiieren und dies - auch unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte - jederzeit rechtssicher realisieren können. Kurzum, ein gleichermaßen informatives wie nützliches Handbuch für Pharmamanager, die Projekte mit medizinischen Einrichtungen verantworten. 


Brixius, Kerstin / Maur, Alexander / Ott, Rainer
Die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Fachkreisen in der Praxis. Ein Praxishandbuch.
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2011, 159 S., gebunden
ISBN 978-3-8047-2896-7
58.00 EUR (D), 59.70 EUR (A), 87.00 CHF



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Autoren

Dr. Kerstin Brixius und Alexander Maur, sind Rechtsanwälte und Partner einer auf das Medizinrecht spezialisierten Kanzlei. Rainer Ott vervollständigt die anwaltliche Perspektive um die Expertise eines seit vielen Jahren in der Pharmaindustrie tätigen Praktikers.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Gestmann & Partner
Die Aufmerksamkeitsagentur
Colmantstr. 39
53115 Bonn
Tel.: 0228 – 966 998-54
www.gestmann-partner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger Labor bestätigt: e-Zigaretten sind frei von Nitrosaminen Weihnachtszeit - harte Zeit für Gichtpatienten. Experten der Deutschen Rheuma-Liga beantworten Fragen im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: PerspektiveMarketing
Datum: 06.12.2011 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Gestmann
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 – 966 998-54

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Buchtipp: Wie sich Kooperationen im Gesundheitswesen rechtssicher gestalten lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Kerstin Brixius und Alexander Maur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Kerstin Brixius und Alexander Maur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.