InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival

ID: 534540

Drei Peenemünder Konzerte mit Masur, Hengelbrock und Sanderling in einer Saison

Kartenvorverkauf startet am 7. Dezember für ausgewählte Konzerthighlights 2012

(IINews) - Drei Peenemünder Konzerte mit Masur, Hengelbrock und Sanderling in einer Saison

Kartenvorverkauf startet am 7. Dezember für ausgewählte Konzerthighlights 2012


Seebad Ahlbeck, 6. Dezember 2011
Pressemitteilung

Kurt Masur wird gemeinsam mit dem Festivalorchester Baltic Youth Philharmonic die Russland gewidmete 19. Saison des Usedomer Musikfestivals (15. September ­– 7. Oktober) in Peenemünde eröffnen. Die international hochgeschätzte Musikerpersönlichkeit wird mit dem BYP arbeiten und zudem einen Meisterkurs für junge Nachwuchsdirigenten geben. Kurt Masur war Schirmherr des 1. Usedomer Musikfestivals 1994. 2012 gibt er sein erstes Konzerte beim Usedomer Musikfestival.

Kurt Masur absolvierte bislang eine einzigartige Karriere als Dirigent, Dozent und gesellschaftlich, politisch engagierte und geachtete Persönlichkeit. Er war fast 30 Jahre lang Gewandhauskapellmeister in Leipzig, war Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, des London Philharmonic Orchestra sowie des Orchestre National de France in Paris und dirigierte alle wichtigen Orchester der Welt. Für sein musikalisches Schaffen wurde Kurt Masur mit den bedeutendsten internationalen Auszeichnungen bedacht: u.a. 1999 Deutscher Fernsehpreis, 2002 Großes Verdienstkreuz mit Stern und 2010 Leo-Baeck-Preis. Der Förderung junger Musiker ist für ihn Verpflichtung und Herzens Angelegenheit zugleich. Heute widmet sich der 84-Jährige mit vielfältigen Projekten, Meisterkursen und Konzerten verstärkt dem musikalischen Nachwuchs.

Das Usedomer Musikfestival veranstaltet drei Konzerte am geschichtsträchtigen Ort in Peenemünde. Im ehemaligen Kraftwerk ist neben Kurt Masur und dem Baltic Youth Philharmonic das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung ihres Chefdirigenten Thomas Hengelbrock zum Abschluss der Musiklandsaison MV zu erleben (21.09.). Das Akademische Sinfonieorchester Nowosibirsk, der NDR Chor, der Rundfunkchor Berlin und Gesangssolisten werden unter dem Dirigat von Thomas Sanderling am Tag der Deutschen Einheit die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in Peenemünde interpretieren. Außerdem wird Tschaikowskys Vertonung von Schillers Ode an die Freude erklingen. Dies ist nur ein Beispiel für gemeinsame Geschichte zwischen Russland und Deutschland, die das 19. Usedomer Musikfestival für drei Wochen lang beleuchten wird.





Vom 15. September bis 7. Oktober werden unter dem Festivalschwerpunkt „Russland“ in Kirchen, Schlössern und Konzertsälen auf der Sonneninsel Usedom renommierte Künstler wie die Sopranistin Anja Silja, die Violinistin Isabelle Faust, der Bariton Stephan Genz, die Pianisten Lilya Zilberstein und Alexander Melnikov sowie Mitglieder der Berliner Philharmoniker gastieren. Zum ersten Mal ist es dem Usedomer Musikfestival gelungen ein Orchester in Residence einzuladen: Das Akademische Sinfonieorchester Nowosibirsk wird unter der Leitung von Thomas Sanderling insgesamt drei Konzerte auf deutscher und polnischer Seite der Insel Usedom geben. Für die Peenemünder Konzerte sowie weitere ausgewählte Konzerthighlights sind ab 7.12. 9:00 Uhr Karten zu bestellen.

Kartenbuchungen unter 038378.34647 oder www.usedomer-musikfestival.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Usedomer Musikfestival: Wie die Ostsee klingt, kann man seit 1994 auf der Insel Usedom hören. Jedes Jahr im Spätsommer widmet sich das Usedomer Musikfestival dem Kulturraum rund um die Ostsee und stellte die Musikszene von Russland, Polen, den baltischen Staaten, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark sowie des ehemaligen Preußens vor. Solisten wie Mstislaw Rostropowitsch, Gidon Kremer, Baiba Skride, Olli Mustonen, Nina Stemme, Bo Skovhus sowie Jan Garbarek und das Esbjörn Svensson Trio begeisterten ihre Zuhörer. Die Peenemünder Konzerte, u. a. mit dem NDR Sinfonieorchester, zählen zu den Höhepunkten der jährlich rund 40 Veranstaltungen. Vom 15. September bis 7. Oktober 2012 wird das musikalische und kulturelle Leben Russlands die Veranstaltungen prägen. www.usedomer-musikfestival.de



Leseranfragen:

Usedomer Musikfestival
Dünenstraße 45
17419 Seebad Ahleck
info(at)usedomer-musikfestival.de



PresseKontakt / Agentur:

Usedomer Musikfestival
Frau Kollar
Dünenstraße 45
17419 Seebad Ahleck
presse(at)usedomer-musikfestival.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Time Is Over: Ein neues internationales Duett von Andrea Linn Records bringt Mozart in Master-Qualität ins Wohnzimmer
Bereitgestellt von Benutzer: Usedomer Musikfestival
Datum: 06.12.2011 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kollar
Stadt:

Seebad Ahlbeck


Telefon: 038378 34647

Kategorie:

Klassische Musik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Usedomer Musikfestival (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Usedomer Musikfestival



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.