InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biospace Lab arbeitet mit der ImaBio-Gruppe zusammen, um ein einzigartiges Röntgen-Tomographie-Modul für sein vorklinisches Abbildungssystem zu entwickeln

ID: 534190

(ots) -
Biospace Lab und die ImaBio-Gruppe (IPHC, Strassburg) freuen
sich, ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen
Röntgen-Tomographie-Moduls bekannt geben zu können, welches mit dem
System Biospace Lab PhotonIMAGER(TM) OPTIMA eingesetzt wird, ein
vielseitiges, für Lumineszenz- oder Fluoreszenzstudien in Echtzeit
und in vivo entwickeltes vorklinisches Bildgerät. Das neue
integrierbare Modul wird schneller als das gegenwärtig benutzte
Micro-CT-System sein, zusätzliche Informationen über Organe und
Gewebe liefern, und dabei eine geringe Strahlungsdosis freisetzen,
die mit Längsschnittstudien an Tieren vereinbar ist. Die
gleichzeitige Aufzeichnung anatomischer und optischer Daten wird zur
Steigerung der Verlässlichkeit und Genauigkeit der gewonnenen
Funktionsdaten beitragen.

"Während die Vielseitigkeit bei der Entwicklung optischer
Abbildungssysteme zunehmend wichtiger wird, sind solche
multidisziplinären Kooperationen von wesentlicher Bedeutung, um die
Bedürfnisse der Biowissenschaften besser zu befriedigen. ImaBio's
Fachwissen bei der Entwicklung von Abbildungssystemen mit
vielfältigen Modi bietet uns eine grossartige Gelegenheit, gemeinsam
ein integrierbares Modul für das System PhotonIMAGER(TM) OPTIMA zu
entwickeln, dessen Technologie und Leistungsfähigkeit völlig
einzigartig sind", sagt Olivier Merle, CEO von Biospace Lab.

"Diese Zusammenarbeit zeigt unser Engagement, bio-medizinische
Abbildungen zu einer Hochleistungstechnologie zu machen. Wir sind
sehr erfreut, mit Biospace Lab zusammen zu arbeiten, deren System
PhotonIMAGER(TM) eine wichtige Rolle für unsere Forschungsprojekte
spielt und heutzutage gleichzeitig den Bekanntheitsgrad unserer
Plattform für Abbildungen zu Laborzwecken erhöht", sagt David Brasse,
Leiter der ImaBio-Gruppe.

Informationen über Biospace Lab





Biospace Lab S. A., mit Sitz in Paris (Frankreich) entwirft und
entwickelt eine einzigartige Palette an für vorklinische Abbildungen
in Echtzeit bestimmten, wissenschaftlichen Instrumenten zur Anwendung
bei Kleintieren in vivo und ex vivo. Biospace Lab hat ein umfassendes
Portfolio an innovativen Abbildungslösungen auf Molekularebene für ex
vivo, in vivo und nun auch in actio entwickelt, welches von fast
jedem grösseren Pharmaunternehmen und vielen angesehenen akademischen
Forschungseinrichtungen in aller Welt benutzt wird.

Informationen über ImaBio

Die 2001 gegründete ImaBio-Gruppe nutzt verschiedenen Fähigkeiten
für Hochenergiephysik Experimente am Institut Pluridisciplinaire
Hubert Curien (IPHC, UMR 7178) (Universität von Strassburg, und das
CNRS, das Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung)
entwickelt. Die Aktivitäten der Gruppe sind in zwei Domänen
aufgeteilt: die Entwicklung von Werkzeugen für Chirurgen vor einer
Operation (zum Beispiel bei Brustkrebsbehandlung) und die Erstellung
eines Abbildungssystems mit vielfältigen Modi für Kleintiere (AMISSA)
(microCT, microSPECT, microPET).

http://www.biospacelab.com



Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse: Eszter TAKACS, +33(0)144528814,
info(at)biospacelab.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Besuch beim Heilpraktiker als Weihnachtsgeschenk Der Winter kann kommen - Erste Hilfe für Schnupfnasen aus dem Internet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534190
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paris


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biospace Lab arbeitet mit der ImaBio-Gruppe zusammen, um ein einzigartiges Röntgen-Tomographie-Modul für sein vorklinisches Abbildungssystem zu entwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biospace Lab (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biospace Lab



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.