InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Durch Inklusion Schätze für den Arbeitsmarkt heben

ID: 533984

(LifePR) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) engagiert sich dafür, dass sich jeder Mensch ideal auf dem Arbeitsmarkt einbringen kann. Um dabei Menschen mit Behinderung mehr in den Fokus zu rücken, startet die BA ab dem 05. Dezember 2011 eine bundesweite Aktionswoche für Menschen mit Behinderung. Dazu veranstaltet die BA gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Hubert Hüppe und der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) ein Auftaktgespräch in Oberhausen.
Zum ersten Mal veranstaltet die BA eine bundesweite Aktionswoche, die Menschen mit Handicap in den Mittelpunkt stellt. Raimund Becker, Vorstandsmitglied der BA: "Über die Hälfte der Menschen mit Schwerbehinderung in Deutschland verfügt über eine Ausbildung oder einen akademischen Abschluss. Gerade vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels dürfen wir dieses Potenzial nicht ungenutzt lassen."
Hubert Hüppe unterstreicht das Anliegen: "Unternehmen sollten jetzt reagieren und den Auswirkungen des demographischen Wandels vorbauen. Sie profitieren davon, behinderte Menschen bei Einstellungen stärker zu berücksichtigen und auch Lösungswege für ältere Menschen mit Behinderung im Betrieb aufzuzeigen."
Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen insgesamt liegt aktuell in Deutschland mit etwa 173.000 nur knapp 0,5 Prozent unter dem Vorjahreswert, während die Arbeitslosigkeit insgesamt weit stärker rückläufig ist. Auf den ersten Blick ein bedenkliches Zeichen. Deshalb lohnt sich eine differenzierte Betrachtung. Allein der Blick auf die Arbeitslosenzahlen reicht nicht aus. Berücksichtigt man auch die Entwicklung der Beschäftigung und vor allem die Unterbeschäftigung, dann zeigt sich: dass der Anstieg hauptsächlich auf den Wegfall vorruhestandsähnlicher Regelungen basiert. Auch schwerbehinderte arbeitslose Menschen haben vom Aufschwung profitiert, wenngleich nicht ganz so stark wie alle Arbeitslosen. Ein guter Grund, um das Engagement für mehr Inklusion zu verstärken.




Aber Verwaltung und Politik können diese Ziele nicht allein erreichen, dazu braucht es engagierte Arbeitgeber. Die evo ist ein Arbeitgeber, der die gesetzliche Quote übererfüllt und sich das Engagement für Mitarbeiter mit Behinderung auf die Fahnen geschrieben hat. Hartmut Gieske, kaufmännischer Vorstand der evo, betont: "Die Arbeitshaltung von Mitarbeitern mit Behinderung ist oft außergewöhnlich gut und damit positiv für unser Unternehmen: Menschen mit Behinderung müssen sich kreativ und schnell auf Situationen einstellen und agieren deswegen äußerst lösungsorientiert. Für einen Arbeitgeber ist diese Kompetenz besonders wertvoll. Darüber hinaus sind Mitarbeiter trotz oder gerade wegen ihrer Behinderung belastbar, dem Unternehmen gegenüber zeigen sie sich engagiert und loyal."
Raimund Becker: "Wir möchten mit der Aktionswoche besonderes Engagement für Menschen mit Behinderung zeigen. Vielleicht gelingt es uns so, bei weiteren Arbeitgebern eine mögliche Hemmschwelle zu senken, die sie sonst von der Einstellung eines Menschen mit Behinderung abgehalten hätte."
Die BA unterstützt mit der Woche der Menschen mit Behinderung den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt Soft Skills per Fernstudium trainieren Gründungsvertrag zur Einrichtung des gemeinsamen Jobcenters im Landkreis Karlsruhe ist unterschrieben
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.12.2011 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533984
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Durch Inklusion Schätze für den Arbeitsmarkt heben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.