InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Renommierter Stammzellenforscher wechselt nach Jena - Matschie: "Bestätigung der hervorragenden Forschungsbedingungen in Thüringen"

ID: 530043

(LifePR) - Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph wird neuer Direktor des Leibniz-Instituts für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena. Mit dem Leibniz-Preisträger und Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung, der bisher an der Universität Ulm tätig war, konnte ein renommierter Stammzellforscher gewonnen werden. Seine Entscheidung zum Wechsel nach Jena begründet er mit den enormen Gestaltungsmöglichkeiten am Standort Jena. Dort habe er die Möglichkeit, das FLI zu einem international führenden Institut auf dem Gebiet der Altersforschung weiterzuentwickeln. Die Forschung am FLI wird in diesem Jahr mit rund 28,3 Millionen Euro jeweils zur Hälfte von Bund und Land gefördert. Im nächsten Jahr ist eine Förderung in Höhe von rund 34,5 Millionen Euro vorgesehen. Ein Erweiterungsbau für das Institut wird bis 2013 fertig gestellt.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, bezeichnet die Bereitschaft von Rudolph als großen Gewinn für das Fritz-Lipmann-Institut, die Lebenswissenschaften in Jena und das Forschungsland Thüringen. "Unser Einsatz für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zahlt sich aus. Die erfolgreiche Berufung von Rudolph ist eine Bestätigung, dass wir in Thüringen hervorragende Bedingungen bieten, die für Spitzenforscher attraktiv sind", so der Minister.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildungstrend?Gesundheit?: Was bringt das neue Jahr? Neues Social Media-Workshopprogramm bei fuellhaas.com
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.11.2011 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530043
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Renommierter Stammzellenforscher wechselt nach Jena - Matschie: "Bestätigung der hervorragenden Forschungsbedingungen in Thüringen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.