InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leica Microsystems führt erstes vollautomatisches, einstufiges Doppelchromogen-Detektionssystem zur Verwendung mit Antikörper-Cocktails ein

ID: 528939

(ots) -
Leica Microsystems gab heute die Verfügbarkeit des Leica
ChromoPlex(TM) 1 Dual Detection for BOND [http://www.leica-microsyst
ems.com/products/total-histology/novocastra-reagents/bond-reagents/de
tection-systems/details/product/leica-chromoplex-1-dual-detection-for
-bond/showcase ] bekannt. Hierbei handelt es sich um das erste
vollautomatische, einstufige Detektionssystem, das die Visualisierung
von Maus- und Kaninchenantikörpern auf einem einzigen Objektträger
ermöglicht. Diagnosen noch am gleichen Tag können jetzt im Vergleich
zu zweistufigen sequenziellen oder halbautomatischen Prozessen, die
derzeit mit konkurrenzfähigen IHC-Färbeautomaten erhältlich sind,
einfacher gestellt werden. ChromoPlex wurde zur Verwendung mit
kommerziellen und selbst validierten Cocktails entwickelt und liefert
die intensive Färbung und den klaren Hintergrund, von denen
BOND-Nutzer derzeit dank der Compact-Polymer-Technologie von Leica
profitieren.

"Wenn Gewebe begrenzt verfügbar ist und Diagnosen gestellt werden
müssen, ist die effizienteste Verwendung von Gewebeschnitten von
entscheidender Bedeutung", kommentiert Konstantin Fiedler, VP
Advanced Staining bei Leica Microsystems. "Die Analysezeiten, die mit
unserer neuen ChromoPlex-Serie erreicht werden, öffnen die Türen für
ein schnelleres Patientenmanagement, ohne dabei an diagnostischer
Zuversicht einzubüssen, die Pathologen benötigen, um die richtigen
Entscheidungen zu treffen. Laboratorien können Antikörper von
unterschiedlichen Quellen auswählen und somit gewährleisten, dass die
effizientesten Kombinationen an Antikörpern zur Erleichterung der
Diagnose stets verwendet werden können."

"Mit dem Detektionssystem ChromoPlex 1 wird eine ansprechende,
deutlich sichtbare und konsistente Doppelfärbung erzielt; ideal bei
der Einschätzung problematischer Prostatabiopsien", erklärt Dr.




Geoffrey Hulman MD FRCPath, beratender Histopathologe beim Nottingham
University Hospitals NHS Trust, wo die Detektionstechnologie in
Zusammenarbeit mit der Nottingham Health Science Biobank bewertet
wurde. Dr. Claire Hawkes PhD, CSci, kommentiert: "In der
Vergangenheit erwiesen sich Doppelfärbungen als problematisch. Alle
Bemühungen, kommerzielle Cocktails zu färben, blieben weitgehend
erfolglos. Das Detektionssystem ChromoPlex 1 ermöglicht jedoch ein
schnelles, einfaches Färben sowohl kommerzieller als auch intern
zusammengestellter Cocktails mit hervorragenden Ergebnissen."

ChromoPlex(TM) 1 Dual Detection ist ein biotinfreies,
Polymer-Meerrettichperoxidase-( HRP)-Linker sowie
Polymer-Alkaliphosphatase-(AP)-Linker enthaltendes
Antikörperkonjugatsystem zum Nachweis der gewebegebundenen
Primärantikörper Maus-IgG und Kaninchen-IgG. Die kleinen,
multifunktionalen Linker verbessern das Eindringen in das Gewebe und
sorgen somit für eine hohe Empfindlichkeit. Der ausgezeichnete
Kontrast zwischen den Fast-Red- und den DAB-Chromogenen ermöglicht
ein leichtes Unterscheiden der Antigene.

ChromoPlex 1 Dual Detection for BOND [http://www.leica-microsyst
ems.com/products/total-histology/novocastra-reagents/bond-reagents/de
tection-systems/details/product/leica-chromoplex-1-dual-detection-for
-bond/showcase ] dient der Färbung von Bereichen von
formalinfixiertem, in Paraffin eingebetteten Gewebe auf den
automatisierten Leica BOND-MAX [http://www.leica-microsystems.com/pr
oducts/total-histology/ihc-ish-advanced-staining/details/product/leic
a-bond-max ] - und BOND-III [http://www.leica-microsystems.com/produ
cts/total-histology/ihc-ish-advanced-staining/details/product/leica-b
ond-iii ] -IHC-Färbesystemen. Es kann gleichzeitig mit sowohl
Novocastra BOND Polymer Refine [http://www.leica-microsystems.com/p
roducts/total-histology/novocastra-reagents/bond-reagents/detection-s
ystems/details/product/bond-polymer-refine-detection-1 ] und Polymer
Refine Red Detection [http://www.leica-microsystems.com/products/to
tal-histology/novocastra-reagents/bond-reagents/detection-systems/det
ails/product/bond-polymer-refine-red-detection-1 ] verwendet werden.
Dies ermöglicht eine unvergleichliche Flexibilität der
Färbeprotokolle und der Ablaufeffizienz.

Um weitere Informationen zum Produkt zu erhalten, klicken Sie
hier [http://www.leica-microsystems.com/products/total-histology/nov
ocastra-reagents/bond-reagents/detection-systems/details/product/leic
a-chromoplex-1-dual-detection-for-bond/showcase ] .

ChromoPlex 1 Dual Detection for BOND ist in den USA, in Kanada
und in der Europäischen Union ab dem 1. Dezember 2011 erhältlich.

Ansprechpartner: Dr. Kirstin Henze, Tel. +49(0)6441/29-2550, Fax
+49(0)6441/29-2527, corporate.communications(at)leica-microsystems.com.



Pressekontakt:
.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterzeit ist Wellnesszeit Basenpulver - So sinnvoll ist die Einnahme von basischen Mitteln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528939
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wetzlar, Deutschland, November 28


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leica Microsystems führt erstes vollautomatisches, einstufiges Doppelchromogen-Detektionssystem zur Verwendung mit Antikörper-Cocktails ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leica Microsystems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leica Microsystems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.