InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Perfekter Kulturschock: Calwer Masterstudierende erkunden Indien

ID: 528769

(IINews) - Nach einem einmonatigen Aufenthalt in Indien kehrten die vier Master-Studenten Olga Kock, Benjamin Bitsch, Isabel Neumann und Tim Hauser am vergangenen Wochenende nach Deutschland zurück. Im Rahmen des seit sechs Jahren bestehenden Austauschprogramms der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw mit der Kannur University, Kerala (Südwestindien) verbrachten sie den November im warmen Indien. „Ich habe mich sehr darüber gefreut, die Möglichkeit zu bekommen dieses wundervolle Land zu besuchen. Dieses Erlebnis werde ich sicher nie vergessen!“, sagt die 25-jährige Olga Kock, die Steuern und Rechnungslegung an der Calwer Hochschule studiert. „Einfach alles in Indien ist anders. Man muss sich schon erst einmal eine Weile daran gewöhnen, dass nicht alles nach Plan läuft.“ Auch das sehr scharfe, für die südindische Region typische Essen sowie die Eindrücke, die sie aus dem täglichen Leben dort gewonnen haben waren sehr „ungewohnt“ und „beeindruckend“.

Im Mittelpunkt des Austauschprogrammes steht der interkulturelle Austausch. Die Studierenden der Universitäten sollen das Studentenleben der jeweils anderen kennenlernen. Dazu gehören natürlich auch Präsentationen und Seminar-Besuche in den jeweiligen Fachbereichen. Tim Hauser, Studierender des Medien- und Kommunikationsmanagements folgert aus seinen Erfahrungen im Studien-Seminar Projektmanagement: „Die Arbeitsweise unserer indischen Kommilitonen ist eine andere. Es war spannend gemeinsam eine Aufgabe zu bearbeiten und die Fähigkeiten, die eine deutsch-indische Gruppe bietet voll auszuschöpfen und so erfolgreich zu einer Lösung zu kommen.“

Auch traditionelle indische Tänze und Gesänge stellte die indische Universität vor. „Wir wurden in jedem einzelnen Campus der Kannur University sehr herzlich empfangen. Meist gab es einen großen Empfang mit warmen Begrüßungsworten sowie großartigem Tanz und Gesang.“, so der Masterstudent. Neben den Seminarbesuchen an der Kannur University und einem umfangreichen kulturellen Programm besichtigte die deutsche Delegation auch das IIMK (Indian Institut of Management) das so genannte „indische Harvard“.





„Wir haben großartige Ausflüge gemacht, sind durch Kerala gereist und haben eine unglaublich schöne Landschaft sowie aufgeschlossene und hilfsbereite Menschen kennengelernt.“, fasst Steuer-Studentin Olga Kock zusammen. „Das war sicherlich nicht mein letzter Besuch in diesem faszinierenden Land.“
Im nächsten Jahr erwartet die SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw wieder eine indische Studentengruppe. Prof. Dr. T. Asokan, Leiter des Department of Management Studies an der Kannur University freut sich bereits heute auf den Besuch in Calw.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Ausbildung zum Make-up-Stylist mit staatl. Förderung Neu bei MODERATIO ab 2012: Ausbildung zur/m MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)®
Bereitgestellt von Benutzer: SRH Hochschule Calw
Datum: 28.11.2011 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Neumann
Stadt:

Calw


Telefon: 07051 9203 35

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Perfekter Kulturschock: Calwer Masterstudierende erkunden Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.