InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Parodontitis – was ist das?

ID: 528444

Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches und der Verankerungsstrukturen des Zahnes im Kieferknochen. Verursacht wird die Parodontitis durch die im Zahnbelag lebenden Bakterien, die eine Entzündungsreaktion des Körpers auslösen.

(IINews) - Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches und der Verankerungsstrukturen des Zahnes im Kieferknochen. Verursacht wird die Parodontitis durch die im Zahnbelag lebenden Bakterien, die eine Entzündungsreaktion des Körpers auslösen. In der Regel verläuft die Entzündung chronisch, das heißt lang andauernd, schleichend und dadurch oft unerkannt. Es kommt zu einer Zerstörung des Kieferknochens, die bei ausreichend starker Zerstörung zu Zahnlockerungen und Zahnverlust führt.
Es gibt seltene Formen der Parodontitis, die ohne eine entsprechende Behandlung schon in Jungendjahren und jungen Erwachsenenjahren zu massiver Zerstörung des Zahnhalteapparates führen können.

Nach Erhebungen der letzten deutschen Mundgesundheitsstudie aus dem Jahre 2005 ist die Parodontitis so verbreitet wie kaum eine andere Krankheit des Menschen.
Demnach haben 75 % der 41 - 65 Jährigen und 89 % der über 65 Jährigen eine Form von Zahnfleischentzündung.

Neuere wissenschaftliche Studien zeigen immer deutlicher auf, dass die chronischen Entzündungsprozesse des Zahnhalteapparates schwere Beeinträchtigungen der Allgemeingesundheit der Patienten mit sich bringen.

Wie stelle ich fest, ob ich Parodontitis habe?

Eine Parodontitis ist im Allgemeinen schwer zu erkennen. In der Regel beginnt sie mit einer oberflächlichen Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Hierbei blutet das Zahnfleisch etwas schneller und es kann auch etwas geschwollen sein. Ein weiteres wichtiges Anzeichen sind Beläge und Verfärbungen auf den Zähnen und am Zahnfleisch. Besteht eine Gingivitis lange genug wird sie ohne weitere Veränderung der Anzeichen zu einer tieferen Entzündung des Zahnhalteapparates (Alveolarknochen, parodontales Ligament, Wurzelzement und Zahnfleisch), die zu einer Zerstörung des Kieferknochens führt. Die deutlichsten Anzeichen sind auch bei der Parodontitis ein Zahnfleischbluten, Zahnbeläge und Mundgeruch.
Bei Rauchern ist die Durchblutung des Zahnfleisches verringert, weshalb es selten und auch bei fortgeschrittener Parodontitis zu Zahnfleischbluten kommt.





Häufig wird eine Parodontitis erst erkannt, wenn Zähne locker werden oder Zahnfleischrückgang besteht. Dies sind allerdings schon Zeichen einer fortgeschrittenen Parodontitis, die die Prognose einer erfolgreichen Therapie verschlechtern. Die ersten Anzeichen einer Parodontitis können aber schon viel früher vom Zahnarzt erkannt und behandelt werden
Durch stetige Weiterbildung und die Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden entwickeln wir in unserer Praxis in Frankfurt moderne Behandlungskonzepte für höchste Qualität und ästhetische Ansprüche. Wir vereinen so Ästhetische Zahnmedizin mit Funktionsdiagnostik und der Implantologie. Durch den Einsatz von Laserbehandlung, Prophylaxe, Parodontitistherapie und neuester Implantate mit 3-D Diagnostik schaffen wir die Vorraussetzung für eine Zahnheilkunde auf höchstem Niveau. Durch die Verbindung mit einem professionellen Management möchten wir Ihren Zahnarztaufenthalt so angenehm wie möglich gestalten und für ein Wohlfühlgefühl vor, während und nach der Behandlung sorgen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Privatpraxis für Zahnheilkunde.
Weiterführende Links:
Informationen zu unserer Praxis in Frankfurt finden Sie unter: http://www.dent-docs.com/ueber-uns/team.html
Informationen zu unserem Behandlungsmöglichkeiten finden Sie unter: http://www.dent-docs.com/patienteninfo/moderne-zahnmedizin.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxis mit Sitz in Frankfurt am Main beschränkt sich nicht nur auf die gängigen Methoden der Zahnarzttechnik, sondern deckt fast das gesamte Spektrum der Mund- und Zahnhygiene ab. Mit der Implantologie / Zahnimplantat stellt Herr Heimann natürlich seinen eigenen Praxisschwerpunkt dar, jedoch werden Prothetisch-funktionelle Gesamtrekonstruktion, Ästhetische Zahnheilkunde, Laserbehandlung, Parodontologie, Kiefergelenkdiagnostik und 3D-Diagnostik gleichermaßen bedient. Jede einzelne Maßnahme stellt einen wichtigen Part im gesamten Leistungsapparat der Praxis dar. Dent-Docs möchte Ihr Zahnarzt des Vertrauens aus Frankfurt werden und hofft auch in Zukunft mit seiner offenen Art zu überzeugen.



Leseranfragen:

Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr. Heimann & Kollegen
Pfannmüllerstr. 48
D-60488 Frankfurt

Telefon: 069 7893088
Fax: 069 787157
www.dent-docs.com
info(at)dent-docs.com



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Schnittstelle
Stefan Bott
Industriering 7
63868 Großwallstadt

Telefon: 06022 666 0 777
Fax: 06022 666 0 778
Email: info(at)agentur-schnittstelle.de
www.agentur-schnittstelle.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Entgegen aller Lehrmeinung: Alternatives Gesundheitssystem Ästhetische Chirurgie
Bereitgestellt von Benutzer: sbott
Datum: 28.11.2011 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528444
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parodontitis – was ist das?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr.Heimann & Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr.Heimann & Kollegen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 304


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.