InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tryptophan - Produzent der Glückshormone

ID: 527702

Tryptophan, eine essenzielle Aminosäure, gilt als natürliches Antidepressivum. Diese Aminosäure, ein Vorläufer von Serotonin, wird häufig gegen Depressionen und Schlafstörungen eingesetzt. Tryptophan zählt zu den Aminosäuren, die in unserer Nahrung am wenigsten vorkommen.

(IINews) - Vor allem jetzt, wenn die kalten Jahreszeiten wieder beginnen, neigen viele Menschen zu leichten Depressionen aufgrund der verminderten Lichtzufuhr. Eine Steigerung der körpereigenen Aminosäure Tryptophan kann auf sanfte Weise Abhilfe schaffen.
Die Aminosäure Tryptophan ist lebensnotwendig für uns, da sie der Vorläufer des Botenstoffs Serotonin (besser bekannt als "Glückshormon") und Niacin (Vitamin B3) ist. Sie wirkt stimmungsaufhellend, weil sie im Körper zu Serotonin umgewandelt wird, beruhigend und schlafauslösend sowie gewichtsreduzierend. Außerdem wird die Zinkaufnahme im Körper verbessert.
Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure ist, d.h. der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Deshalb sind wir Menschen auf die Zufuhr von Tryptophan durch die Nahrungsaufnahme angewiesen. Diese Aminosäure ist z.B. enthalten in Sojabohnen, Cashew-Kerne, ungesüßtem Kakaopulver, Haferflocken, Kuhmilch, Hühnerei , rohem Hähnchenbrustfilet sowie Walnüssen.
Ein Mangel an Tryptophan führt zu Schlaf- und psychischen Störungen (z.B. Depressionen). In den Industrienationen ist ein solcher Mangel allerdings recht selten, da dieser hauptsächlich bei einseitiger Ernährung mit besonders tryptophanarmer Kost (z.B. Mais) zu beobachten ist.
Erhöht werden kann die Konzentration von Tryptophan im zentralen Nervensystem durch die Aufnahme kohlenhydratreicher Nahrung. Die durch Kohlenhydrate induzierte Insulinfreisetzung senkt nämlich den Blutspiegel anderer Aminosäuren (wie Valin, Leucin, Isoleucin), die mit L-Tryptophan um den Transport durch die Blut-Hirn-Schranke konkurrieren.
Weitere Informationen zu den genauen Vorgängen im Körper können auf aminosäure.info nachgelesen werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aminosäure.info hat es sich zur Aufgabe gemacht, Interessierten Aminosäuren wissenschaftlich korrekt und trotzdem verständlich näher zu bringen. Auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Forschung stellen die Autoren, die langjährige Erfahrung in der Ernährungsmedizin aufweisen, außerdem die Anwendungen der Aminosäuren in der modernen Medizin vor.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WB Media
Rudolf Würtenberger
Max-Hickl-Str 10
83026 Rosenheim
r.wuertenberger(at)wb-media.de
080312219055
http://www.wb-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das perfekte Dinner - mal ganz anders medsolv realisiert Live-Schaltung ins Herzkatheterlabor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2011 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Weissmüller
Stadt:

Palma (Illes Baleares)


Telefon: keine Nr

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tryptophan - Produzent der Glückshormone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aminolife SL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aminolife SL



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.