Arbeitsagentur warnt vor unseriösen Job-Angeboten per E-Mail
(LifePR) - Immer wieder erhalten Internet-Nutzer E-Mails, die einen lukrativen Job versprechen. Meist werden dabei Firmen mit Sitz im Ausland als Ansprechpartner genannt. Die Absender dieser E-Mails sind teilweise unklar oder verwenden falsche Identitäten.
In einem aktuellen Fall behauptet der Absender sogar, er habe die Daten des Adressaten von der Arbeitsagentur erhalten und wende sich daher an den "lieben Arbeitsuchenden".
Die Arbeitsagentur Leipzig weist daher darauf hin, dass sie niemals in einem Zusammenhang mit derartigen E-Mails steht, unabhängig davon, was die Absender behaupten. "Bei diesen Mails handelt es sich um Spam, vermutlich mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelangen. Möglicherweise enthalten die Mails auch Viren oder Trojaner", so der Sprecher der Arbeitsagentur Leipzig Hermann Leistner.
Der Arbeitsagentur ist kein einziger Fall bekannt, bei dem hinter derartigen Mails ein seriöses Angebot gestanden hätte. "Wir raten daher, unaufgefordert erhaltene E-Mails, die eine Arbeit versprechen, grundsätzlich ungelesen zu löschen", so Leistner.
www.arbeitsagentur.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2011 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527165
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
pzig
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitsagentur warnt vor unseriösen Job-Angeboten per E-Mail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).