InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Journalistenpreis für drei SWR-Produktionen

ID: 526967

(ots) - Drei SWR-Autoren werden heute (24.11.2011) mit
dem Journalistenpreis der Diakonie Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Preisgekrönt werden Benjamin Wüst für den Beitrag "Letzter Abschied"
in der Landesschau Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen,
Stephanie Dittebrandt für die Sendung "Ich konnte mein Kind nicht
lieben" in der Reihe "SWR2 Leben" in der Kategorie Hörfunk sowie
Angelika Hensolt für den Beitrag "Wie ein Sack Kohlen" über sexuellen
Missbrauch, gesendet in SWR4 Baden-Württemberg, in der Kategorie
Kurzbeiträge. Die Preisverleihung findet heute um 17 Uhr im
Diakonischen Werk Württemberg in Stuttgart statt.

Um Lust auf Leben statt Angst vor dem Sterben geht es in "Letzter
Abschied" von Benjamin Wüst. Der einfühlsame Fernsehbeitrag erzählt
die Geschichte einer krebskranken Frau mittleren Alters, die in ein
Hospiz umzieht, um dort zu sterben. Der fünfeinhalbminütige Beitrag
war am 13. Juli 2010 in der Landesschau Baden-Württemberg im SWR
Fernsehen zu sehen.

Stephanie Dittebrandt hat in ihrem eindringlichen Hörfunkbeitrag
"Ich konnte mein Kind nicht lieben" das Tabuthema
Wochenbettdepression aufgegriffen. Zusammen mit ihrem Mann, der
Hebamme und einer Ärztin erzählt die Autorin von ihrer Lebenskrise
nach der Geburt ihrer Tochter. Das spannende 24-minütige Feature
wurde am 20. Oktober 2010 in "SWR2 Leben" gesendet.

Angelika Hensolt setzt sich in ihrem Hörfunkkurzbeitrag intensiv
mit dem Thema sexueller Missbrauch auseinander. Sie hat mit einer
Frau gesprochen, die jahrelang von ihrem Stiefvater missbraucht
wurde. Diese Lebensrückschau in knapp drei Minuten unter dem Titel
"Wie ein Sack Kohlen" sendete das SWR 4 Franken Radio am 11. März
2011.

Die Jury des Journalistenpreises der Diakonie in Baden und
Württemberg besteht aus Redakteuren, Wissenschaftlern und Vertretern




der Diakonie. Der Preis wird in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben.

SWR Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel 07221/929-3273,
bruno.geiler(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF zeigt neue Folgen von Personelle Veränderungen bei ENERGY Rhein-Main
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2011 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526967
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Journalistenpreis für drei SWR-Produktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm"Matröshki"von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in DeutschlandIm Diplomfilm"Matröshki"von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und Eva ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.