InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Beckmann"
am Donnerstag, 24. November 2011, um 22.45 Uhr

ID: 525861

(ots) - Krankenhaus-Keime - Die unsichtbare Gefahr Es ist
der Albtraum aller Patienten: In deutschen Kliniken infizieren sich
jedes Jahr etwa 600.000 bis eine Million Menschen mit einem
Krankenhauskeim, geschätzte 15.000 Menschen sterben daran. Besonders
gefürchtet: Multiresistente Keime, gegen die kaum noch ein
Antibiotikum hilft. Gerade sorgte ein multiresistenter Darmkeim für
Aufregung: Drei Neugeborene kamen zwischen August und Oktober am
Klinikum Bremen-Mitte durch ESBL-Keime ums Leben, die auch bei
weiteren Babys auf der Frühchen-Station nachgewiesen wurden. Warum
ist im Vergleich mit anderen europäischen Ländern die Zahl der
Krankenhauskeime in Deutschland so hoch? Und wie können sich
Patienten vor der Ansteckungsgefahr schützen?

Über diese Fragen diskutieren bei "Beckmann":

Walter Kattner

Im Januar diesen Jahres kam sein Sohn Philipp zur Welt - doch nur
wenige Tage nach der Kaiserschnitt-Geburt wurde bei Walter Kattners
Lebensgefährtin Kerstin und ihrem Neugeborenen ein Keim
diagnostiziert. Während der kleine Philipp die MRSA-Infektion
überlebte, verstarb seine Mutter Anfang Februar auf der
Intensivstation. Jetzt fordert Walter Kattner die Aufklärung des
Falles und klagt die hygienischen Zustände in der Klinik an.
Begleitet wird er von seinem Rechtsanwalt Dr. Burkhard Kirchhoff.

Hans-Werner Rudloff

Durch die Folgen einer MRSA-Infektion verlor der Rundfunktechniker
seine berufliche Existenz und ist heute schwerbehindert. Seit 2005
leitet Hans-Werner Rudloff den Arbeitskreis Medizingeschädigter in
Sachsen-Anhalt.

Dr. Frank Kipp (Leitender Krankenhaushygieniker am
Universitätsklinikum Münster) Das Münsterland als Vorbild: Dr. Frank
Kipp, Mikrobiologe an der Uni-Klinik Münster, will bundesweit die
Zahl der Krankenhausinfektionen eindämmen.





Kathrin Kelterborn (Hygienefachschwester an der Berliner Charité)
Etwa 600 Kliniken in ganz Deutschland beteiligen sich an der Aktion
"Saubere Hände". Hygienefachschwester Kathrin Kelterborn überwacht
die strikte Einhaltung verbindlicher Vorschriften an der Berliner
Charité - und setzt sie auch gegenüber Chefärzten durch.



Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat

Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelinformations-Verordnung: Wohltuende Mitarbeitervorsorge: Chair Massagen beim Softwarehersteller TAC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525861
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 24. November 2011, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.