InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lebensmittelinformations-Verordnung:"Verpackung sparen wird von einer Tugend zum Problem"

ID: 525847

(IINews) - Münster (DE), 23. November 2011 - Die neue EU-Verordnung "betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel" erlegt Herstellern neue Informationspflichten und Mindest-Schriftgrößen für Packungstexte auf. "Gerade bei den Nahrungsergänzungsmitteln wird das Einsparen von Verpackungsmaterial jetzt plötzlich von einer Tugend zu einem Problem", beklagt Dorothee Köpf vom Pharma-Dienstleister Diapharm (www.diapharm.de) das Resultat. "Bei Produkten mit einer großen Zahl an Inhaltsstoffen und einer kleinvolumigen Verpackung, etwa Brausetabletten-Röhrchen, werden sich die Pflichtangaben kaum noch in der neu festgelegten Mindest-Schriftgröße auf der Packung platzieren lassen: Es ist einfach zu viel Text", erläutert die Senior Managerin Regulatory Affairs.

Zwar sehe die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Ausnahmeregelungen für Kleinverpackungen vor, betont Dorothee Klöpf. Doch auch auf ihnen müsse die x-Höhe der Schrift mindestens 0,9 mm betragen. Neben der Schriftgröße regelt die neue Verordnung zahlreiche weitere Elemente von der deutlicheren Allergenkennzeichnung bis zur Herkunftsangabe für pflanzliche Fette und Öle. Auch Umkartons und Außenverpackungen, Verkaufstrays etwa, müssen in Zukunft mit gewissen Pflichtkennzeichnungen versehen werden. Alle Hersteller müssen ihre Verpackungen entsprechend überarbeiten und der neuen Lebensmittelinformations-Verordnung anpassen. Die Übergangsfrist für diese Umstellung beträgt in der Regel drei Jahre.

Der Pharma-Dienstleister Diapharm berät Hersteller von Gesundheitsprodukten, etwa von Nahrungsergänzungsmitteln und diätetischen Lebensmitteln, unter anderem bei der Produktentwicklung und Produktkennzeichnung und den damit verbundenen regulatorischen Fragen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diapharm ist ein internationaler Full-Service-Dienstleister für die Gesundheitsindustrie. Gegründet 1988 unterstützt Diapharm pharmazeutische Unternehmen seither in allen Fragen rund um Regulatory Affairs, Medizin & klinische Entwicklung, Qualität und Business Development. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Bereiche Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel, Medizinprodukte und Kosmetika. Mit rund 100 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und im Vereinigten Königreich ist Diapharm für multinationale Konzerne ebenso erfolgreich tätig wie für junge Start-ups und mittelständische Firmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

co-operate Wegener & Rieke GmbH
Christian Rieke
Zumsandeplatz 32
48145 Münster
rieke(at)co-operate.net
+49 251 3222611
http://www.co-operate.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei von zehn Bürgern sagen: Spenderorgane nur noch für Organspender
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525847
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Sibbing
Stadt:

Münster


Telefon: +49 251 60935-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lebensmittelinformations-Verordnung:"Verpackung sparen wird von einer Tugend zum Problem""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diapharm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Diapharm GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 259


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.