Abtreibung. eine schwere Entscheidung
Wenn man ungewollt schwanger geworden ist, befindet sich die 
Frau in einer äußerst schwierigen Situation. Wie findet man die 
richtige Entscheidung, wo doch jede Option nicht wirklich 
gewünscht ist?
 Abtreibung Entscheidung
Abtreibung Entscheidung(IINews) - Abtreibung ja oder nein? Eine harte Entscheidung für ungewollt 
schwangere Frauen. Wie Sie die für Sie richtige Entscheidung 
treffen. 
Pro Jahr werden Tausende von Abtreibungen vorgenommen. 
Nun könnte man meinen, dass sich diese Frauen mit der 
Beantwortung der Frage: Abtreibung ja oder nein, leicht tun. 
Meist ist das jedoch mitnichten der Fall. Abtreibung ja oder 
nein? 
Erst einmal setzen wir uns mit der Frage auseinander, unter 
welchen Voraussetzungen ein Schwangerschaftsabbruch 
überhaupt zugelassen ist. Juristisch unterscheidet man bei der 
Abtreibung folgende 3 Fälle: 
1.Abtreibung aufgrund medizinischer Indikation 
2.Abtreibung nach einer vorausgegangenen 
Vergewaltigung 
3.Abtreibung auf eigenen Wunsch 
Eine Abtreibung aus medizinischen Gründen ist im Grunde 
dann erforderlich, wenn die körperliche oder seelische 
Gesundheit der Schwangeren nicht mehr gewährleistet werden 
kann. Hier ist ein Schwangerschaftsabbruch, anders als bei 
einer Abtreibung auf eigenen Wunsch und nach einer 
vorangegangenen Vergewaltigung, auch zu einem späteren 
Zeitpunkt innerhalb der Schwangerschaft zugelassen. Ein 
medizinischer Grund liegt aber in relativ wenigen Fällen vor. 
Eine Abtreibung aufgrund kriminologischer Indikation kommt 
sogar noch viel seltener vor. 
Das mit riesigem Abstand häufigste Motiv für eine Abtreibung 
ist die Abtreibung auf eigenen Wunsch. Im Prinzip ist eine 
Abtreibung auf eigenen Wunsch in Deutschland grundsätzlich 
strafbar. Der Schwangerschaftsabbruch wird jedoch nicht 
strafrechtlich verfolgt, wenn die Abtreibung nach der 
Beratungsregelung erfolgt. 
Getreu dieser Regelung muss eine intensive Beratung durch 
eine anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle 
stattfinden. Die schwangere Frau erhält anschließend eine 
Bescheinigung über dieses Beratungsgespräch. Frühestens 
drei Tage nach der Beratung darf der 
Schwangerschaftsabbruch erfolgen.
Abtreibung ja oder nein? Wenn die Frau sich bezüglich dieser 
Frage unsicher ist, kann dieses Gespräch hin und wieder dabei 
helfen, einen Entschluss zu fassen. Von daher sollten Frauen, 
die sich in dieser Situation befinden diese Chance nutzen und 
ihre Gedankengänge ganz direkt äußern. Doch auch nach dem 
Gespräch mit einem Experten, ist so manche Frau noch immer 
nicht in der Lage, einen Entschluss zu fassen. 
Abtreibung ja oder nein? So mancher Frau fällt die 
Beantwortung dieser Frage überaus schwer. Oftmals steckt 
dahinter die nicht unbegründete Angst, mit den Folgen der 
Entscheidung nicht umgehen zu können. Fällt die 
Entscheidung für das Kind, wird sich das Leben ohne Frage 
sehr wandeln. Entscheidet sich die ungewollt schwanger 
Gewordene für die Abtreibung, verändert sich das Leben der 
ehemals schwangeren Frau nicht. 
Ungeachtet dessen kommt es auch nach einem 
Schwangerschaftsabbruch immer wieder zu erheblichen Folgen. 
Kein Wunder also, dass die Entscheidung - Abtreibung ja oder 
nein? - so schwerfällt. Es kommt mitunter dazu, dass sich 
Selbstvorwürfe entwickeln, was immer wieder auch zu 
bedeutenden psychosomatischen Problemen führen kann. 
Das muss aber nicht notwendigerweise so sein. Es ist übrigens 
normal, wenn die Frau nach dem Schwangerschaftsabbruch ein 
wenig trauert. 
Die Tatsache, dass psychosomatische Probleme längst nicht 
immer der Fall sind, nützt zugegebenermaßen wenig, wenn 
man zu denjenigen gehört, denen der 
Schwangerschaftsabbruch sehr zu schaffen macht. Daher 
empfiehlt es sich, sich bereits zuvor intensiv mit der Frage - 
Abtreibung ja oder nein - zu beschäftigen. Unter Umständen 
kann eine Entscheidungshilfe dabei behilflich sein, zu 
erkennen, wie man zu einer Entscheidung gelangt, mit der 
man gut leben kann.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dieses Portal beinhaltet Informationen rund um das Thema 
Abtreibung. Im Mittelpunkt steht dabei ein Ratgeber, der 
ungewollt Schwangeren Frauen dabei hilft, die für Sie richtige 
Entscheidung zu treffen.
Datum: 22.11.2011 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Krämer
Kategorie:
Baby & Kind
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 2145 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abtreibung. eine schwere Entscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sebastian Krämer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




