Mercedes-Benz Werk Mannheim verbucht gutes Jahr 2011
(LifePR) - .
- Motorenwerk bis Jahresende gut ausgelastet
- Neuer Motor OM471 - Benchmark bei Kraftstoffverbrauch, Robustheit und Langlebigkeit
- Neubau KEM - Investitionen in alternative Antriebe
- Dr. Christoph Siegel neuer Standortverantwortlicher
Das Mercedes-Benz Werk Mannheim ist bis Jahresende voll ausgelastet. In der Motorenmontage, der Teilefertigung und in der Gießerei des Mercedes-Benz Werkes Mannheim mit insgesamt knapp 5.000 Mitarbeitern herrscht Vollbeschäftigung. In der Gießerei und in der Zerspanung wird im Dreischichtbetrieb, in der Motorenmontage wie gewohnt im Zweischichtbetrieb gearbeitet, in einzelnen Bereichen wird sogar samstags gearbeitet.
Seit Oktober 2011 ist Dr. Christoph Siegel als neuer Standortverantwortlicher für das operative Geschäft des Werk Mannheim zuständig. Das ist das Resultat der Neustrukturierung der Aggregateproduktion und des Einkaufs von Daimler Trucks. Mit einem standort- und produktübergreifenden Produktionsnetzwerk für Aggregate und Komponenten wird Seite 2 maßgeblich an der Produkt-, Produktions- und Qualitätsstrategie des Geschäfsfelds gearbeitet. Für die Aggregate- Produktionsstandorte bedeutet dies die Einführung einer weltweit durchgängigen Organisation an allen Standorten und klaren Zuständigkeiten. "Dabei setzen wir auch weiterhin auf die langfristige Stärkung des Werk Mannheim und die hohe Bedeutung, die der Produktionsstandort für den gesamten Daimler Konzern darstellt", so Dr. Christoph Siegel, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Mannheim.
Mercedes-Benz Werk Mannheim - Motorenproduktion, alternative Antriebe und Tauschmotoren
Das Motorenwerk Mannheim ist in den globalen Produktionsverbund von Daimler Trucks integriert und liefert Lkw-Motoren nicht nur für europäische, sondern auch für nordund südamerikanische und asiatische Märkte. Darüber hinaus hat das Werk Mannheim gleich zwei innovative und umweltfreundliche Funktionen: Das Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) spielt in der Entwicklung von alternativen Antrieben eine entscheidenende Rolle und ist die Geburtsstätte alternativer Antriebe. In diesem Jahr hat das Werk Mannheim dieses Engagement weiter ausgebaut und in einen Neubau des KEM investiert. Zudem liegt seit 2010 das Europäische Zentrum für Tauschmotorenfertigung (REMAN) von Pkw und Lkw in Mannheim. In diesem Jahr konnte bereits der 10.000ste Pkw- Tauschmotor im Werk gefertigt werden.
Serienstart OM471 - erster Euro VI Motor aus Mannheim
Im März 2011 wurde mit dem OM471 der erste Motor einer völlig neu entwickelten Generation von Heavy-Duty-Motoren im Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Motorenwerk Mannheim vorgestellt. Die neue Motorenbaureihe basiert auf einem gemeinsamen technischen Grundkonzept und gilt als neuer Benchmark bei Kraftstoffverbrauch, Robustheit und Langlebigkeit - als erster Motor seiner Klasse erfüllt der Mercedes-Benz OM 471 schon Seite 3 heute die künftige Abgasstufe Euro VI und führt damit zu einer weiteren drastischen Reduzierung vor allem von Stickoxiden und Partikeln im Abgas. Der OM471 ist das Herz des neuen Mercedes- Benz Actros, der seit Ende September produziert wird.
Dr. Christoph Siegel: "Wir sind auf dem Weg zurück zu alter Stärke, unsere Produkte sind gefragt. Dazu trägt vor allem der Produktanlauf des neuen Actros bei, dessen Produktion am 30. September in Wörth gestartet ist. Wir sind stolz, dass wir mit dem OM471 das Herzstück für den neuen Lkw liefern - unseren extrem leistungsfähigen und kraftstoffsparenden Motor." Siegel ergänzt: "Wir haben eine tolle Mannschaft, mit der wir weiterhin weltweit ganz oben mitspielen wollen."
Attraktiver und vitaler Arbeitgeber
Neben wettbewerbsfähigen Produkten stehen vor allem die Mitarbeiter für den Erfolg des Werkes, die aus zahlreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wählen können. Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Kindertagesstätte "sternchen" bietet das Werk Mannheim seit 2010 außerdem das erste Eltern-Kind-Zimmer im Konzern an. Als erstes Unternehmen in der Automobilindustrie erhielt die Daimler AG außerdem die Auszeichnung "JOB & FIT" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die Kampagne wirbt für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
Ausbildung im Werk Mannheim
Das Thema Ausbildung und Nachwuchsförderung hat im Werk Mannheim seit jeher einen hohen Stellenwert. Am Standort Mannheim beschäftigen das Motorenwerk und die EvoBus GmbH insgesamt 370 Auszubildende und DH-Studenten, die zwischen fünf Ausbildungsberufen und zwei Studiengängen wählen können und im Anschluss an ihre Ausbildung in den drei Produktbereichen Motoren, Gießerei und Omnibus übernommen werden. Damit ist der Standort einer der größten Seite 4 Ausbildungsbetriebe der Region. Erst im September 2011 haben 159 Azubis mit ihrer Berufsausbildung begonnen.
125! Jahre Erfinder des Automobils - gelebte Tradition
Das große Jubiläumsjahr 2011 hat das Werk Mannheim gleich mit zwei Großveranstaltungen gefeiert: Zum einen bedankte sich das Mercedes-Benz Motorenwerk und EvoBus mit einem gemeinsamen Familientag. Dazu wurden im Mai alle 8.500 Benz'ler und deren Familien zu einem Familientag ins Werk eingeladen. Unter dem Motto "Vom Guss zum Bus" hatten die Besucher die Möglichkeit, sich bei Produktionsrundgängen praxisnah über Gießerei, Motorenproduktion und Omnibusfertigung zu informieren. Das zweite große Highlight für die Mitarbeiter war die "125 Jahre Geburtstagsparty" in der Mannheimer SAP-Arena: Konzerte von nationalen und internationalen Künstlern sowie eine umfangreiche Automobilausstellung sorgten bei den Gästen für ausgelassene Stimmung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.11.2011 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525361
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nheim
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mercedes-Benz Werk Mannheim verbucht gutes Jahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).