Studierende optimieren Energie für Kirche
Am Samstag, 17. September, nahmen über 30 Vertreter aus den Evangelischen Kirchenkreisen Hamm und Unna im Haus der Mitte in Fröndenberg an dem Praxisworkshop „Nachhaltig sparen! Gebäudemanagement und Energie-Effizienz in der Gemeinde“ teil, der in Kooperation der Evangelischen Kirche und des Dekanats Energie und Engineering der SRH Hochschule Hamm vorbereitet worden war.
(IINews) - Nach der Begrüßung durch Superintendent Rüdiger Schuch (Hamm) und einem Impulsvortrag von Verwaltungsleiter Thomas Sauerwein (Unna) wurde der Workshop von den Pfarrern Uwe Rimbach (Unna) und Dr. Tilman Walther-Sollich (Hamm) moderiert.
Im Mittelpunkt stand dabei die Seminararbeit der vier Studierenden Anton Baev (Projektleiter), Philipp Bertelt (stellvertretender Projektleiter), Felix Böning und Daniel Dombris, die im Sommer im Rahmen des vierten Semesters des Studienganges B. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft der SRH Hochschule Hamm eine Gebäude-Energie-Effizienz-Analyse für das Emmaus-Gemeindehaus in Rhynern erstellt haben. Die Studierenden stellten ihre Ergebnisse vor und diskutierten mit den Vertretern von 14 Kirchengemeinden die Möglichkeiten zur Umsetzung in Arbeitsgruppen. Durch technische Optimierung, Neuorganisation des Beleuchtungssystems und Maßnahmen zur Wärmedämmung errechneten die Studierenden für das Emmaus-Haus Einsparpotenziale von rund 57 Prozent beim Stromverbrauch und rund 66 Prozent bei der Heizung. Aber damit nicht genug. In ihrer von Prof. Dr. Joachim Opitz, Dekan Energie & Engineering, betreuten Seminararbeit hatten die Studierenden nicht nur ein Gebäude analysiert, sondern ebenfalls aufgezeigt, wie die erreichten Ergebnisse auf andere Gebäude und Gemeinden übertragen werden können. Projektleiter Anton Baev beschreibt treffend: „Wir waren das Pilotprojekt. Wir haben die Energieeffizienz an einem Gebäude analysiert. Jetzt können die insgesamt 24 Gemeinden in den Kirchenkreisen Hamm und Unna unsere Ergebnisse und unsere Checklisten verwenden.“
Zwischen den Vertretern der beiden Kirchenkreise und Prof. Opitz wurde vereinbart, gemeinsam weiter an dem Thema Energie-Effizienz zu arbeiten. Opitz fasste die Zielrichtung dieser Zusammenarbeit in seinem Schlussvortrag zusammen: „Bevor wir diskutieren, wo wir erneuerbare Energien aufbauen, müssen wir gemeinsam nachdenken, wie wir weniger Energie effizienter einsetzen. Das fängt bei jedem einzelnen an.“ Und er ergänzte: „Mich fasziniert es, in die Gesichter der Gemeindemitglieder zu schauen und dort zu lesen, dass wir heute durch die Arbeit unserer Studierenden und die Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen womöglich eine richtige Welle losgetreten haben.“
Für Steffen Bruckner, Geschäftsführer der SRH Hochschule Hamm, ist die Integration der Hochschule in Gesellschaft und Wirtschaft in Hamm und in der Region ein sehr wichtiges Anliegen: „Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Ich unterstütze unsere Professorenschaft daher ganz gezielt und freue mich über unsere hoch motivierten und praxisnah ausgebildeten Studenten.“
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Wir bieten kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge in den Bereichen Logistik, Energiewirtschaft und Betriebswirtschaft an. Wir stehen für eine qualifizierte Ausbildung, kleine Lerngruppen, ein praxisnahes Studium und eine hohe Erfolgsquote der Absolventen. Kontakt: info(at)fh-hamm.srh.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule, und Teil des SRH- Konzerns, einem Konzern mit über 7500 Mitarbeitern. Die qualifizierte Ausbildung, kleine Studiengruppen, sowie überdurchschnittlich gute Berufsaussichten in den angebotenen Studiengängen Logistik und Energiewirtschaft und Betriebswirtschaft – sind nur einige Gründe für das stetige Wachstum der Hochschule. Gemeinsam mit den Lehrbeauftragten aus Hochschule und Wirtschaft gewährleistet unser kompetentes Professorenteam eine anspruchsvolle wie praxisorientierte Wissensvermittlung. Durch die enge Kooperation mit Unternehmen vermitteln wir gezielt den Studenten das Wissen und Handwerkszeug für die Herausforderungen von morgen. Anders als in anderen Hochschule können Sie mit „Ihren“ Professoren und Dozenten persönlich sprechen, Fachthemen diskutieren und Erfahrungen austauschen. Dies gilt sowohl für die Studierenden im Präsenz-, im Dualen- und insbesondere auch im Fernstudium. Für die persönliche Betreuung der Fernstudenten durch das Hochschulteam sind innovative, passgenaue Kommunikationswege und Möglichkeiten eingerichtet.
Bachelorstudiengänge:
- Logistik (B.Sc.)
- Energiewirtschaft (B.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Masterstudiengänge:
- Logistikmanagement (M.LM.)
- Supply Chain Management (M.Sc.)
Ferner bietet die Hochschule ein umfangreiches Weiterbildungsangebot auf Hochschulniveau an.
SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm GmbH
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Tel. 02831-9291-0
Fax: 02381-9291-199
E-Mail: info(at)fh-hamm.de
Datum: 21.11.2011 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524487
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Bruckner
Stadt:
59065 Hamm
Telefon: 02381 9291 121
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studierende optimieren Energie für Kirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).