InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist ein Erfolg hervorragender Prävention

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist ein Erfolg hervorragender Prävention

ID: 524372

Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist ein Erfolg hervorragender Prävention

(pressrelations) - Berlin - Die Zahl der HIV-Infektionen in Deutschland ist seit 2007 rückläufig. Im Jahr 2011 werden sich bis Jahresende rund 2.700 Menschen mit HIV infiziert haben. Das hat heute das Robert-Koch-Institut in Berlin mitgeteilt. Es korrigiert damit auf Basis einer neuen Berechnungsmethode vorherige Schätzungen, nach denen die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland konstant bei etwa 3.000 lag.

Dazu erklärt Manuel Izdebski, Mitglied im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH):

"Der Rückgang der Neuinfektionen ist eine höchst erfreuliche Nachricht. Die sinkenden Neuinfektionszahlen sind ein Erfolg der hervorragenden HIV-Prävention in Deutschland. Die Menschen wissen gut Bescheid, wie sich eine Infektion vermeiden lässt und schützen sich mehrheitlich konsequent."

Die Deutsche AIDS-Hilfe hatte in den letzten Jahren die zielgruppenspezifische Prävention verstärkt. In der Kampagne ICH WEISS WAS ICH TU hat sie beispielsweise schwulen Männern noch mehr exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Informationen bereitgestellt.

Zudem hat die DAH in besonderem Maße darauf hingewiesen, dass ein rechtzeitiger HIV-Test die Voraussetzung ist, um im Falle einer HIV-Infektion zum optimalen Zeitpunkt mit einer Therapie zu beginnen. ICH WEISS WAS ICH TU hat zu diesem Zweck zweimal so genannte Testwochen mit szenenahen Testangeboten durchgeführt.

Ein weiterer Grund für die höhere Testbereitschaft: Die Prävention hat deutlich gemacht, dass man heute dank der Therapien bei allen Einschränkungen lange und gut mit HIV leben kann. Auf diese Weise haben wir ein realistisches Bild vom Leben mit HIV gezeichnet, das auch Ängste vor dem positiven HIV-Testergebnis reduziert.

Infolge der höheren Testbereitschaft erfahren Menschen mit HIV heute im Schnitt früher von ihrer Infektion. Zudem werden sie früher behandelt als noch vor einigen Jahren. Das hat direkte Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen, denn die Therapien senken die Übertragungswahrscheinlichkeit von HIV erheblich.





Das ist der zweite Grund für den Rückgang der Neuinfektionen: Heute wird generell früher mit der Therapie begonnen als vor einigen Jahren. 80 Prozent der rund 73.000 Menschen mit HIV in Deutschland nehmen Medikamente gegen die Virusvermehrung ? so viele wie nie zuvor.

Nach Schätzungen gehen allerdings bis zu 50 Prozent der Neuinfektionen auf HIV-Positive zurück, die nichts von ihrer Infektion wissen. Die Entscheidung, mit einer Therapie zu beginnen, liegt außerdem beim Einzelnen und hängt von verschiedenen medizinischen Faktoren ab. Medikamente allein können also nicht genügen, um die Zahl der Infektionen weiter zu reduzieren. Es braucht das Zusammenspiel mit differenzierter Prävention für alle Zielgruppen.

Dabei spielt es eine wichtige Rolle, weiterhin ein realistisches Bild vom Leben mit HIV in Zeiten der Therapien zu zeichnen. DAH-Vorstand Manuel Izdebski: "Die alten Schreckensbilder von Aids haben ausgedient. Sie schaden Menschen mit HIV und allen, die Angst vor einer Infektion haben, und behindern auch die Prävention. Denn Angst führt dazu, dass Menschen nicht zum Test gehen und nicht offen über HIV reden. Die neue Entwicklung zeigt: Entängstigung und Prävention stehen nicht zueinander im Widerspruch, sondern gehören untrennbar zusammen."

Weitere Informationen: http://www.aidshilfe.de


Kontakt
Holger Wicht
Referent für Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher
Wilhelmstraße 138
10963 Berlin
Tel. 030 69 00 87 16
holger.wicht(at)dah.aidshilfe.de
http://www.aidshilfe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands Engagement für die globale Antwort auf HIV und AIDS: Menschenrechte und Prävention als Schlüssel für eine Welt ohne HIV MEDICA 2011 in Düsseldorf erfolgreich beendet!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524372
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist ein Erfolg hervorragender Prävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.