InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr als 11.000 Vorleseaktionen - Rekordbeteiligung beim 8. Bundesweiten Vorlesetag von ZEIT, Stiftung Lesen und Deutscher Bahn

ID: 522787

(ots) - Heute wird in ganz Deutschland vorgelesen: In
diesem Jahr beteiligen sich über 11.000 Vorleserinnen und Vorleser an
den Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag - mehr als jemals
zuvor. Mit dabei sind auch viele Prominente aus Politik, Kultur,
Medien und Sport wie etwa Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette
Schavan, Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler,
Ministerpräsident Erwin Sellering, Grünen-Parteichef Cem Özdemir, der
Vorsitzende der Linksfraktion Gregor Gysi, die Journalisten und
Moderatoren Marietta Slomka und Tom Buhrow sowie Eckart von
Hirschhausen, Uli Hoeneß und Gloria von Thurn und Taxis. Der
Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Wochenzeitung DIE
ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn.

Die Moderatorin Gundula Gause zu ihrem Engagement für den
Vorlesetag: "Vorlesen ist für Kinder enorm wichtig - das belegen
viele Studien, und ich erlebe es selbst mit meinen eigenen Kindern
und in allerlei Vorlesesituationen. Nicht nur, dass durch die
Gemeinsamkeit die Beziehung zum Kind gestärkt wird, das Vorlesen
trägt in hohem Maß zur Bildung bei. Es erschließt Inhalte und öffnet
den Geist für Fantasie und Kreativität."

"Als ich noch kleine Kinder hatte, habe ich ihnen oft vorgelesen,
jetzt sind die Enkel dran", sagt die Schriftstellerin Ingrid Noll.
Sie betont: "Vorlesen ist etwas sehr Wichtiges, im kleinen Kreis
etwas Intimes und gemeinsam Bewegendes. Es macht sowohl dem Vorleser
als auch den Zuhörern Freude und ist noch nach Jahren eine kostbare
Erinnerung. Für kleine Menschen ist es zudem der erste Einstieg in
die Literatur."

Zu den Vorlese-Hochburgen in Deutschland zählen am 18. November
2011 Hamburg und Berlin. Dort finden neben mehr als 200
Vorleseaktionen prominent besetzte Veranstaltungen statt, zu denen
die Vorlesetags-Co-Initiatoren, die Deutsche Bahn und die




Wochenzeitung DIE ZEIT, einladen - darunter Lesungen im Vorlese-Tipi
im Berliner Hauptbahnhof, ein Vorlesezug, der mit 120 Berliner
Schülerinnen und Schülern sowie prominenten Vorlesern von Berlin nach
Hamburg fährt sowie Vorleseveranstaltungen im ICE-Werk in
Hamburg-Eidelstedt und im Literaturhaus Hamburg. Als prominente
Vorleser mit an Bord des Vorlesezuges sind u. a. die Schauspielerin
Mariella Ahrens, Mitglieder der Band Die Fraktion, die Sängerinnen
der Band Sternblut Deborah und Ramona Holzmann sowie der
Kinder-buchautor Jörg Hilbert.

Der Bundesweite Vorlesetag soll Begeisterung für das Lesen und
Vorlesen wecken. Denn Vorlesen ist eine Voraussetzung für
Bildungsfähigkeit, gerade für Kinder aus bildungsfernen Schichten,
wie eine Studie der Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags jüngst
belegt hat. Auch über den Aktionstag hinaus engagieren sich rund
9.000 Menschen als ehrenamtliche Vorlesepaten der Stiftung Lesen in
Kindertagesstätten, Schulen, Seniorenheimen und wo immer sie auf
offene Ohren stoßen.

Weitere Informationen über die Initiative sowie alle Termine
finden Sie unter: www.vorlesetag.de.



Pressekontakt:
DIE ZEIT
Ebba Schröder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Buceriusstraße, Speersort 1
20095 Hamburg
Tel. (040) 3280-2176
ebba.schroeder(at)zeit.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   60 Jahre - ein Blick zurück nach vorn!
FBW feiert ihr Jubiläum mit Freunden und Partnern im Biebricher Schloss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr als 11.000 Vorleseaktionen - Rekordbeteiligung beim 8. Bundesweiten Vorlesetag von ZEIT, Stiftung Lesen und Deutscher Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE ZEIT



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 276


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.