Zweite Runde für die Praxiswochen 2011 im Offenburger Jugenddorf: Erst erfahren und erproben, dann entscheiden!
In diesen Tagen findet der zweite Teil der Praxiswochen 2011 im CJD Jugenddorf Offenburg statt. Bei diesem einwöchigen Modul haben 125 Acht- und Neuntklässler aus allen 14 Förderschulen des Ortenaukreises die Möglichkeit, drei verschiedene Berufsfelder eigener Wahl intensiv kennen zu lernen. Das Projekt wird vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium kofinanziert.

(IINews) - In diesen Tagen findet der zweite Teil der Praxiswochen 2011 im CJD Jugenddorf Offenburg statt. Bei diesem einwöchigen Modul haben 125 Acht- und Neuntklässler aus allen 14 Förderschulen des Ortenaukreises die Möglichkeit, drei verschiedene Berufsfelder eigener Wahl intensiv kennen zu lernen. Das Projekt wird vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium kofinanziert.
"Das Besondere an unseren Praxiswochen ist es, dass sie sich ausschließlich an Förderschüler richten", betont Silvia Müller, Ausbildungsleiterin im CJD Jugenddorf Offenburg. Gerade diese Jugendlichen haben oft nur minimale Vorstellungen vom Berufsleben und den damit verbundenen Anforderungen. Da Förderschüler zumeist eine gezielte, individuelle Förderung benötigen, können sie nach dem Schulabschluss häufig nicht direkt in eine Ausbildung überwechseln.
Ziel der Praxiswochen ist es, die Förderschüler bei der Berufsorientierung optimal zu unterstützen. Bereits während des ersten Moduls im Mai 2011 hatten die Jugendlichen eine Woche lang die Möglichkeit, täglich ein neues Berufsfeld aus Bereichen wie Technik, Ernährung, Gartenbau oder Wirtschaft zu erleben. In jedem Berufsfeld wurden anhand berufsspezifischer Aufgabenstellungen typische Tätigkeiten ausgeführt. So wurde beispielsweise im Berufsfeld Holz ein Nistkasten gebaut oder im Bereich Farbe eine Wand mittels Spachteltechnik kreativ gestaltet.
In der aktuellen Praxiswoche nehmen die Jugendlichen nun gezielt drei Berufsfelder unter die Lupe. "Der überwiegende Teil der Teilnehmer hat sich sehr auf diesen zweiten Teil gefreut", berichtet Sarah Wandres, Koordinatorin der Praxiswochen im Offenburger Jugenddorf.
Pro Bereich sammeln die Schüler jeweils anderthalb Tage Praxiserfahrungen. Dabei werden sie von qualifizierten Ausbildern angeleitet und durch erfahrene Lehrkräfte begleitet und beobachtet. Die Erkenntnisse aus der Beobachtung sowie die Selbsteinschätzung der Jugendlichen werden anschließend miteinander besprochen und in einem Kompetenzprofil festgehalten. Diese Nachbereitung dient der Orientierung für die weitere Laufbahn und die Berufswahl der Schüler.
Durch die im Gegensatz zu früheren Aktionen nahezu verdoppelte Projektdauer und die Aufteilung in zwei einwöchige Module können die Förderschüler viel nachhaltigere Erfahrungen sammeln. "Fünf volle Arbeitstage zu erleben, fordert die Jugendlichen natürlich sehr. Andererseits bewegen sie sich damit schon sehr nah an der beruflichen Realität", ergänzt Silvia Müller.
Die Praxiswochen 2011 finden im Rahmen der Berufsorientierung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) statt und werden kofinanziert aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Unterstützt wird das Projekt auch vom Staatlichen Schulamt Offenburg.
Themen in diesem Fachartikel:
cjd
jugenddorf
offenburg
ortenau
bildung
ausbildung
berufsorientierung
jugendliche
schule
profil-ac
foerderschule
kompetenzanalyse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-) Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
wort.laut
Markus Hartmann
Franz-Volk-Strasse 33
D-77652 Offenburg
Fon 07 81.9 32 21 92
Mobil 01 71.9 55 87 76
mh(at)wort-laut.net
http://www.wort-laut.net
www.facebook.com/wort.laut.pr
Datum: 18.11.2011 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522657
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:
Offenburg
Telefon: 0781/9322192
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweite Runde für die Praxiswochen 2011 im Offenburger Jugenddorf: Erst erfahren und erproben, dann entscheiden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).