InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Ohne Moos nichts los" - Finanzierung für Existenzgründer und junge Unternehmen

ID: 522515

Gut besuchte IHK-Veranstaltung zur Gründungsfinanzierung

(LifePR) - Zu den größten Hürden bei einer Existenzgründung gehört die Finanzierung. Diese Erfahrung machen viele Gründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Wie sich angehende Unternehmer sorgfältig auf Kreditverhandlungen vorbereiten und welche Förderprogramme es gibt, wurde bei einer Veranstaltung der IHK Heilbronn-Franken am 15. November aufgezeigt. Über 70 Interessierte nutzten diese Gelegenheit, um aus erster Hand Tipps und Hinweise für die Erarbeitung eines überzeugenden Businessplans und für erfolgreiche Kreditverhandlungen zu erhalten. Eingebettet war die Veranstaltung im Heilbronner Haus der Wirtschaft in einen bundesweiten Aktionstag der IHKs.
"Viele geplante Gründungen scheitern daran, dass das notwendige Kapital nicht aufgebracht werden kann. Zudem werden junge Unternehmen oftmals durch eine nicht betriebsgerechte Finanzierung gefährdet und um Entwicklungschancen gebracht", sagte Martin Neuberger, IHK-Referent im Bereich Wirtschaftsförderung bei der Begrüßung der Teilnehmer. "Ein gut ausgearbeiteter Businessplan und eine gründliche Vorbereitung auf die Kreditverhandlungen öffnen Türen für eine Gründungsfinanzierung." Die IHK unterstützt deshalb angehende Gründer sowie Jungunternehmer mit breit gefächerten Serviceleistungen bei der Planung und Umsetzung ihres Vorhabens und berät in persönlichen Gesprächen.
Dass eine solide Geschäftsplanung die Basis für den unternehmerischen Erfolg ist, verdeutlichte Dr. Roland Raff, Grundsatzreferent der L-Bank Baden-Württemberg. "Existenzgründer müssen mir ihrem Produkt und mit ihrer Persönlichkeit überzeugen, um eine Finanzierung zu erhalten", so Dr. Raff. Er skizzierte den Weg von der ersten Idee bis zur Geschäftsplanung. "Gründungen scheitern häufig daran, dass sie nicht plausibel aufbereitet werden. Damit das Vorhaben nicht fehlschlägt, muss ein schlüssiger Businessplan erarbeitet werden." Dessen Kernelemente seien eine fundierte Marktanalyse, die sorgfältige Ermittlung des Kapitalbedarfs sowie eine gründliche Rentabilitätsplanung. Außerdem stellte er die Förderprogramme der L-Bank vor, die mit günstigen Konditionen den Unternehmensstart erleichtern.




"Die Bürgschaftsbank springt ein, wenn Sicherheiten fehlen oder der Hausbank das Risiko für eine Kreditvergabe bei einer Gründungsfinanzierung zu hoch ist", betonte Michael Rieger, Regionalleiter der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg. Das Förderinstitut bürge für Vorhaben, die sich betriebswirtschaftlich tragen. Es fördert nicht nur Existenzgründungen und Übernahmen, sondern auch bestehende Unternehmen oder Gründungen mit einem Franchise-System. Er empfahl den Zuhörern einen Finanzierungsmix aus Förderkrediten der L-Bank mit Bürgschaft der Bürgschaftsbank und einer stillen Beteiligung der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft. "Die MBG ist ein neutraler Partner, es gibt keine Einmischung in die Geschäftspolitik", versicherte Rieger.
Kleine Kredite für großartige Ideen stellte Oliver Förster von der MONEX Mikrofinanzierung Baden-Württemberg e. V. vor. "Mikrokredite sind keine klassischen Bankkredite. Sie bieten eine passgenaue Finanzierung, die sich in der Höhe an der aktuellen Unternehmensentwicklung orientieren. Damit bleibt der Kredit auch im Falle eines Scheiterns des Vorhabens rückzahlbar", erläuterte er die Vorteile. "MONEX-Mikrokredite gibt es für Gründer, die nur einen kleinen Kredit benötigen, oder die ihre Kreditwürdigkeit bei gewöhnlichen Banken verloren haben." Auch bestehende Unternehmen könnten unabhängig von der Branche mit Mikrokrediten stabilisiert oder erweitert werden.
Tipps und Hinweise zur optimalen Vorbereitung von Kreditverhandlungen bei der Hausbank gab Heinrich Laas, Geschäftsführer der Giebel FilTec GmbH in Obersulm. In seinem Erfahrungsbericht schilderte er seinen Weg in die Selbständigkeit mit einer Betriebsübernahme. "Damit Existenzgründer von der Hausbank als kompetente und zuverlässige Geschäftspartner wahrgenommen werden, müssen sie sich überzeugend verkaufen und ein schlüssiges Konzept vorlegen können", betonte Laas. Mit entscheidend für erfolgreiche Finanzierungsgespräche seien ein sicheres Auftreten sowie eine klare Präsentation des Konzepts bei der Hausbank. Auch die Risiken eines Vorhabens dürften dabei nicht verschwiegen werden, riet er den Zuhörern.
Mehr zum Thema bietet die Homepage der IHK unter www.heilbronn.ihk.de/starthilfe

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unschuldsvermutung muss auch für BA-Mitarbeiter gelten Ohne Bachelor via Fernstudium direkt zum Master
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.11.2011 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522515
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Ohne Moos nichts los" - Finanzierung für Existenzgründer und junge Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt online:„KI&digitale Transformation“ ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab sofort eine neue KI-Onlineplattform für die Region an – mit allen aktuellen Meldungen und Services rund um das Thema Künstliche Intelligenz und das KI-Ökosystem Heilbronn.Künstliche Intelligenz (KI) ist die S ...

Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken ...

Die IHK Heilbronn-Franken und die Stadtsiedlung Heilbronn laden am Donnerstag, 24. Juli um 17.45 Uhr zum dritten Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken 2025 in den Neubau der Innovationsfabrik Heilbronn ein.Den Impulsvortrag mit dem Titel„Hör auf ...

Webinar für Existenzgründungen im Nebenerwerb ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Montag, 21. Juli, von 10 bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar für Selbstständige im Nebenerwerb an. Das Webinar richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wag ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.