InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HALT AUF FREIER STRECKE als "besonders wertvoll" ausgezeichnet

ID: 521115

(ots) - FBW vergibt das höchste Prädikat für Andreas
Dresen und Roman Polanski

Wiesbaden, 15. November 2011. Mit HALT AUF FREIER STRECKE (Start:
17. November) ist Regisseur Andreas Dresen ein großer Film gelungen,
der sich intensiv und authentisch mit seinem Thema auseinandersetzt.
Ein Familienvater erfährt, dass er einen Gehirntumor hat und ihm nur
noch kurze Zeit zum Leben bleibt. Was folgt, ist der Abschied vom
Leben, unterstützt von der Familie. Bereits die Jury in Cannes
zeichnete diesen bewegenden Film für seine Sensibilität und
Ehrlichkeit im Umgang mit dem schwierigen Thema aus. "Ein Meisterwerk
realistischer Darstellungskunst", urteilte auch die FBW-Jury und
vergab das höchste Prädikat "besonders wertvoll".

Wenn ein ehemaliger russischer Unternehmer wie Mikhail
Chodorkowski nun als Staatsfeind Nr. 1 im Gefängnis sitzt, ist es
schwer, über ihn wahrheitsgetreu zu berichten. Der Dokumentarfilmer
Cyril Tuschi hat es dennoch gewagt, und mit DER FALL CHODORKOWSKI
(Start: 17. November) ist ihm eine hochgradig spannende und
vielschichtige Dokumentation über die Karriere und vor allem über den
Sturz des mächtigen Oligarchen gelungen. Die FBW verlieh das Prädikat
"besonders wertvoll" und schreibt in ihrem Gutachten: "Dieser
Dokumentarfilm besitzt politische wie künstlerische beste
Qualitäten".

Roman Polanski ist ein Meister in der Beobachtung
zwischenmenschlicher Vorgänge. Auch in seinem lange erwarteten neuen
Film DER GOTT DES GEMETZELS (Start: 24. November) steht die
Interaktion verschiedener Charaktere im Fokus. Die Verfilmung des
Theaterstücks von Yasmina Reza über die glänzende und doch sehr
brüchige Fassade des Bürgertums ist kammerspielartig inszeniert und
überzeugte bereits die Festivalbesucher in Venedig durch die
"bravouröse Inszenierung, unterhaltsam bis zur letzten Einstellung",




so die fünfköpfige FBW-Jury, die den Film mit dem Prädikat "besonders
wertvoll" auszeichnete.

Nicht mehr lange, dann steht Weihnachten vor der Tür. Den Auftakt
macht in diesem Jahr die Verfilmung einer Geschichte von Cornelia
Funke: ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL (Start: 24. November)
erzählt die Geschichte von Niklas Julebukk, dem letzten echten
Weihnachtsmann, der mithilfe eines kleinen Jungen das Fest der Kinder
retten will. Liebenswerte Figuren, eine Geschichte voller
Überraschungen und ein Hauch Weihnachtszauber erschaffen ein
"fantasievolles Kino-Abenteuer" für die ganze Familie. Die FBW
empfiehlt das Weihnachtsabenteuer mit dem Prädikat "wertvoll".

Prädikatsfilme vom 17. bis 24. November 2011

Halt auf freier Strecke

Spielfilm, Drama. Deutschland 2011. Filmstart: 17.11.2011

Frank hat einen Gehirntumor und nur noch wenige Monate zu leben.
Diese erschütternde Diagnose trifft den Familienvater zweier Kinder
und seine Frau schockartig. Von nun an ist der Alltag aller geprägt
von der Erkrankung des Vaters und dem Versuch, den Abschied aus dem
Leben so würdevoll wie irgend möglich zu gestalten. Dabei stößt
jedoch jeder einzelne schon bald an seine psychischen und physischen
Grenzen. Der neue Film von Andreas Dresen liefert ein unglaublich
authentisches Porträt des quälenden Prozesses einer unerbittlichen
Krankheit. Dabei nimmt jedoch auch das lebensbejahende Miteinander
aller Figuren einen großen Stellenwert ein, brillant verkörpert von
den intensiv aufspielenden Darstellern. Neben allem Leid gibt es
immer wieder starke Momente des Zusammenhalts und der Kraft der
Familie. Durch die exzellente Regie- und Kameraführung wirken die
Szenen beinahe dokumentarisch, der authentische Eindruck des sehr
persönlichen Films wird unterstützt durch den Einsatz echter
Mediziner und Fachleute. Man kommt den Figuren extrem nah, wahrt aber
auch stets eine respektvolle Distanz zum Geschehen. Ein
facettenreicher Film über einen langen Abschied mit der Botschaft:
Das Leben geht weiter. Immer und irgendwie.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/halt_auf_freier_strecke

Der Fall Chodorkowski

Dokumentarfilm. Deutschland 2010 Filmstart: 17.11.2011

Mikhail Chodorkowski war einer der größten Oligarchen Russlands.
Sein Öl- und Bankenimperium wuchs unaufhaltsam, die Beziehungen zu
Wirtschaft und Politik waren ausgezeichnet. Doch dann stellte sich
Putin im Jahr 2003 gegen ihn und erklärte ihn zum Staatsfeind Nr. 1.
Chodorkowski wurde in ein sibirisches Gefängnis gebracht und mehrerer
Vergehen beschuldigt. Auf seine Freilassung wartet er bis heute.
Cyril Tuschis Dokumentarfilm nähert sich geschickt der Frage, wie es
zu dem Auf- und Abstieg Chodorkowskis kommen konnte. Dabei werden
Wegbegleiter, Familie, Freunde und Gegner gleichermaßen befragt.
Tuschi nutzt vorhandenes Bildmaterial und Fernsehberichte ebenso wie
eigene animierte Sequenzen, die das komplexe Bild der dokumentierten
Person komplettieren. Gleichzeitig erhält der Zuschauer einen
Einblick in die Vorgänge des russischen Wirtschaftsapparats, der
durchzogen ist von Manipulation und Korruption. Im Zentrum aber
stehen immer Chodorkowski, seine Ansichten und Ideen. Ein
faszinierendes und bis ins kleinste Detail recherchiertes Porträt
einer charismatischen und ambivalenten Persönlichkeit.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_fall_chodorkowski

Der Gott des Gemetzels

Spielfilm, Drama. Deutschland, Frankreich 2011. Filmstart:
24.11.2011

Zwei Jungs haben sich in der Schule geprügelt. Die Eltern treffen
sich, um über die Situation zu reden und alles zu klären. Doch alles
kommt anders, als ein Streit losbricht. Bald schon sind es nicht mehr
die Kinder, die ihren Kampf mit Fäusten ausfechten, sondern die
Erwachsenen - und ihre Waffen sind Worte. Die Verfilmung des
gleichnamigen Theaterstücks von Yasmina Reza bringt die
klaustrophobisch kammerspielartige Atmosphäre gekonnt auf die große
Leinwand. Roman Polanski überzeugt einmal wieder durch seine
raffinierten psychologischen Beobachtungen und die perfekte
Schauspielführung eines exzellenten vierköpfigen Ensembles. Mal wirkt
die Szenerie beklemmend und bedrückend, mal explosiv und vor
Emotionen berstend. Der Zuschauer betrachtet die Widersprüchlichkeit
und Scheinheiligkeit der bürgerlichen Figuren aus der Distanz und
erlebt die pointiert zugespitzten Wortgefechte doch hautnah mit.
Grandioses Schauspielkino und entlarvendes Psychodrama zugleich.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_gott_des_gemetzels

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel

Spielfilm, Kinderfilm. Deutschland 2011. Filmstart: 24.11.2011

Der letzte echte Weihnachtsmann Niklas Julebukk hat ein Problem:
Gerade noch hat er es geschafft, aus der Weihnachtswelt zu fliehen
und so den Schergen des bösen Waldemar Wichteltod zu entkommen, da
strandet er zusammen mit seinen Hilfsengeln und Kobolden auf einmal
auf der Erde. Der einzige, der ihm jetzt noch helfen kann, ist der
9jährige Ben, der mit seinen Eltern gerade in die Stadt gezogen ist.
Gemeinsam versuchen Sie, das Fest zu retten und alle um sie herum zu
überzeugen, dass Weihnachtswunder möglich sind. Bei diesem
fantasievollen Weihnachtsfilm wird die ganze Familie auf ihre Kosten
kommen. Entzückende Einfälle, liebenswerte Figuren und eine spritzige
Romanvorlage von Cornelia Funke sorgen für gute Stimmung pünktlich
zur Adventszeit. Und Alexander Scheer als der etwas andere
Weihnachtsmann ist ein Spaß für Jung und Alt. Frohes Fest!



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Roman von Alexander Nastasi erschienen»New Beginning« Diane Keaton im stern:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521115
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HALT AUF FREIER STRECKE als "besonders wertvoll" ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.