InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

ID: 520757

Gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben muss selbstverständlich werden

(LifePR) - .
- Bundesagentur in Hessen geht mit gutem Beispiel voraus
- Fünf neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in Wetzlar
Derzeit sind in Hessen rund 13.000 Frauen und Männer mit Behinderungen arbeitslos, davon sind über 7.500 in der Grundsicherung und somit Arbeitslosengeld II - Empfänger. Obwohl ihre Zahl seit Anfang des Jahres um rund 1.100 gesunken ist, steigt ihr Anteil gemessen an allen Arbeitslosen in Hessen weiter an und liegt jetzt bei 7,7 Prozent. Kein Wunder, denn die kontinuierlich sinkenden Arbeitslosenzahlen kommen in erster Linie den jüngeren Arbeitslosen unter 50 Jahren zu Gute. Besonders Schwerbehinderte werden nicht im gleichen Maße vom Aufschwung mitgenommen. Im Hinblick auf den drohenden Fachkräftebedarf ist die weitere Exklusion von Menschen mit Behinderungen keine zukunftsweisende Strategie wie Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen glaubt:
"Menschen mit Behinderungen müssen gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben, dieser Anspruch sollte für uns längst selbstverständlich sein. Bedauerlicherweise wächst das Bewusstsein erst, seitdem wir über den demografischen Wandel und die Konsequenzen eines Fachkräftebedarfs diskutieren. Ich plädiere dafür mehr Menschen mit Behinderungen in die Arbeitsprozesse einzubeziehen. Das gleiche gilt auch für Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose. Wir können es uns längerfristig nicht erlauben auf bestimmte Personengruppen zu verzichten."
Bundesagentur in Hessen geht mit gutem Beispiel voraus
Die Integration von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalpolitik der Bundesagentur. Allein 9,2 Prozent der Beschäftigten in den Agenturen für Arbeit in Hessen und in der Regionaldirektion sind schwerbehindert. In diesem Jahr konnte nochmals sechs schwerbehinderte junge Menschen in Hessen ihre Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen beginnen; insgesamt elf Azubis mit Behinderungen sind somit jetzt in der Ausbildung.




Arbeitsplatz Service-Center
Seit dem 1. Oktober konnten fünf Menschen mit Sehbehinderungen im "Service Center" der Wetzlarer Arbeitsagentur ins Berufsleben zurückkehren. Die drei Frauen und zwei Männer arbeiten an speziell für sie eingerichteten Arbeitsplätzen.
Eine der neuen Mitarbeiterinnen ist Barbara Muskatewitz. Sie äußert sich positiv über ihren gelungenen beruflichen Neubeginn: "Ich bin wirklich froh, dass ich hier eine neue Arbeit gefunden habe. In der Vergangenheit habe ich oft gespürt, dass Arbeitgeber Vorbehalte gegen behinderte Arbeitnehmer haben. Aber hier ist das nicht so. Und auch meine Kolleginnen und Kollegen sind sehr offen und versuchen, mich so gut wie möglich zu unterstützen."
Ihre Chefin, Angelika Berbuir, hat mit einem Personalmix von behinderten und nichtbehinderten Mitarbeitern gute Erfahrungen gemacht: "Wir haben derzeit 34 schwerbehinderte Mitarbeiter in unseren Reihen. Die Kunst der Mitarbeiterführung besteht darin, jede Arbeitskraft nach den individuellen Fähigkeiten einzusetzen - und das gilt für Behinderte und Nichtbehinderte gleichermaßen. Der hohe Fachkräftebedarf macht auch vor den öffentlichen Arbeitgebern nicht halt. Für mich wäre es geradezu fahrlässig, auf qualifizierte Arbeitskräfte zu verzichten, nur weil sie einen Schwerbehindertenausweis besitzen", betont die Leiterin der Arbeitsagentur.
Hintergrundinformationen
Agenturbezirk Wetzlar
Während die Arbeitslosigkeit an Lahn und Dill im Oktober 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,6 Prozent abgenommen hat, ging die Zahl der schwerbehinderten Erwerbslosen im gleichen Zeitraum nur um 0,4 Prozent zurück. Von den derzeit insgesamt 8.417 Arbeitslosen gehören 821 dem Personenkreis der Schwerbehinderten an. 392 von ihnen werden von der Arbeitsagentur betreut, 429 von den Trägern der Grundsicherung (Jobcenter). Der Anteil Schwerbehinderter an der Gesamtzahl der Arbeitslosen beträgt 9,8 Prozent.
Service-Center Hessen
In Hessen gibt es drei Service Center: Wetzlar, Offenbach, Fulda. Dort garantieren rund 360 Mitarbeiter/innen montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr die telefonische Erreichbarkeit. Die Service Center sind das telefonische Portal für Kunden der Bundesagentur und über eine bundeseinheitliche Rufnummer: 01801-555111 erreichbar. Im ersten Halbjahr 2011 wurden allein von den 197 Mitarbeitern des Wetzlarer Service-Centers rund 1.2 Millionen Anrufe entgegengenommen und bearbeitet.
Beschäftigung
Nach dem Gesetz (SGB IX) haben private und öffentliche Arbeitgeber, die jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen aufweisen auf wenigstens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. 2009 lag die Quote aller hessischen Arbeitgeber mit 20 und mehr Arbeitsplätzen bei 5,0 Prozent (Beschäftigungsquote). Dabei haben die öffentlichen Arbeitgeber ihren Anteil an Pflichtarbeitsplätzen weit über Soll erfüllt. Fast 20.650 Arbeitsplätze privater Arbeitgeber blieben unbesetzt.
Im Agenturbezirk Wetzlar liegt die Beschäftigungsquote insgesamt bei 6,1 Prozent. 356 Pflichtarbeitsplätze blieben unbesetzt (351 davon bei privaten Arbeitgebern).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwölf neue Zertifikatsträgerinnen und -träger: Feierliche Übergabe der Europässe im Rahmen des Weihnachtsmarktes Wilhelm Burgdorf ist wieder Kreisjägermeister der Region Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.11.2011 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.