InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Handwerkskammerabschluss - das Gütesiegel für Kosmetiker/innen

ID: 520691

(LifePR) - "Ich will nur einen Termin bei der Kollegin mit dem anständigen Abschluss, schließlich arbeitet die Dame in meinem Gesicht" sagt die Kundin bei der Terminvergabe. "Das erleben wir fast täglich. Die Kunden wissen sehr genau, was sie wollen und wer qualitativ hochwertig arbeitet" berichtet die Leiterin eines großen Kosmetikstudios in Mitte. Das Körperbewusstsein in der Gesellschaft wächst und die Ansprüche der Kunden an ihre Kosmetikdienstleister steigen. Im Beauty- und Wellnessbereich wird daher besonders Personal gesucht, das über eine anerkannte Qualifikation verfügt.
Das Gütesiegel ist hier der Handwerkskammer (HWK)-Abschluss. Er ist staatlich anerkannt und zertifiziert eine anspruchsvolle Ausbildung. Er basiert auf einem einheitlichen Rahmenplan für die ausbildende Schule und dem verbindlichen Ausbildungsplan für die Betriebe. Die Prüfung ist über die Prüfungsordnung geregelt. So werden die Fachkenntnisse und -fähigkeiten bundesweit vergleichbar und garantieren eine gleichbleibende Qualität. Kosmetiker/innen mit HWK-Abschluss machen eine professionelle Hautanalyse, erkennen und bestimmen die verschiedensten Hautanomalien und können so die auf den Kunden zugeschnittenen Produkte und Behandlungen sicher anwenden.
Wer bei der Berufsausbildung staatlich anerkannte Abschlüsse wählt, liegt richtig. Denn im Angebotsdschungel reichen die Fortbildungen von 2 Tagen bis zu 2 Jahren. Natürlich kann und will ein 2-wöchiger Beauty-Fernlehrgang oder eine halbjährige Kosmetikfortbildung ohne Prüfung die Qualität eines HWK-Abschlusses bei Weitem nicht erfüllen. Die hervorragenden Jobchancen für HWK-Absolventen bestätigen dass sich die Investition in eine fundierte Qualifikation lohnt. FORUM Berufsbildung bietet die Umschulung zum/zur Kosmetiker/in mit Handwerkskammer-Abschluss an. Geschult wird durch Praxisexperten in neu eingerichteten Fachräumen, unterstützt von führenden Kosmetikfirmen wie Reviderm, spezialisiert auf Mikrodermabrasion. Die Teilnehmer/innen legen die Prüfung vor der HWK ab und erlangen so den staatlich anerkannten Abschluss.




Die Umschulung zum/zur Kosmetiker/in HWK beginnt am 12.12.2011.
Die Qualifizierung ist kostenlos bei Förderung über Bildungsgutschein oder Rententräger. Infos unter: FORUM Berufsbildung, Charlottenstr. 2, 10969 Berlin, Tel: 030 259 0080 oder www.forum-berufsbildung.de

FORUM Berufsbildung e.V. besteht seit 1986 und ist ein gemeinnütziger Träger beruflicher Bildung. Bundesweit war er der erste Bildungsträger mit Lehrangeboten im Bereich der Natur- und Biokost. Im Zentrum steht jeder Teilnehmer mit seinen individuellen Voraussetzungen. Wir legen viel Wert auf die Nähe zur Praxis und die hohe Qualifikation unserer Dozenten. Die durchschnittliche Erfolgsquote bei den externen Prüfungen (IHK) liegt bei 90%. Im Durchschnitt finden 70% der Absolventen nach ihrem Abschluss schnell einen Arbeitsplatz. Außerdem wurden Fortbildungslehrgänge wie "Naturschutz in der Stadt" und "ökologischem Bauen" durchgeführt. FORUM Berufsbildung ist als Bildungseinrichtung zertifiziert nach AZWV § 84 SGB III und DIN EN ISO 9001 (w-10613-0).
www.forum-berufsbildung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FORUM Berufsbildung e.V. besteht seit 1986 und ist ein gemeinnütziger Träger beruflicher Bildung. Bundesweit war er der erste Bildungsträger mit Lehrangeboten im Bereich der Natur- und Biokost. Im Zentrum steht jeder Teilnehmer mit seinen individuellen Voraussetzungen. Wir legen viel Wert auf die Nähe zur Praxis und die hohe Qualifikation unserer Dozenten. Die durchschnittliche Erfolgsquote bei den externen Prüfungen (IHK) liegt bei 90%. Im Durchschnitt finden 70% der Absolventen nach ihrem Abschluss schnell einen Arbeitsplatz. Außerdem wurden Fortbildungslehrgänge wie "Naturschutz in der Stadt" und "ökologischem Bauen" durchgeführt. FORUM Berufsbildung ist als Bildungseinrichtung zertifiziert nach AZWV § 84 SGB III und DIN EN ISO 9001 (w-10613-0).
www.forum-berufsbildung.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WILD begrüßt EU-weite Zulassung des natürlichen Süßstoffs Stevia Niereninsuffizienz  - Wenn die Niere ihre Funktion verliert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.11.2011 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520691
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Handwerkskammerabschluss - das Gütesiegel für Kosmetiker/innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FORUM Berufsbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausstellung "Leitstrahl" von Nils Hommel ...

ulturlandschaft große Aufmerksamkeit fand, erhält Nils Hommel nun neuen Raum für seine Arbeit: Vom 18. bis 31. Januar 2020 zeigt der Herforder Künstler in seiner Einzelausstellung ?Leitstrahl? im frizzforum Berlin speziell für diesen Raum entwic ...

Noch nichts gefunden? ...

, ab 16.00 Uhr. Hier stellen wir die Ausbildungsberufe bei FORUM Berufsbildung vor. Ganz gleich, ob du schon genau weißt wohin die Reise gehen soll, oder noch komplett unentschlossen bist: Komm vorbei und finde deinen Traumberuf! Das haben w ...

10 gute Gründe für eine Umschulung ...

lt sich früher oder später auch die Frage: ?Muss ich einen neuen Beruf erlernen?? Eine Umschulung bei FORUM Berufsbildung ist die perfekte Chance für einen beruflichen Neustart. Es gibt viele Gründe, warum sich das gerade jetzt richtig lo ...

Alle Meldungen von FORUM Berufsbildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.