InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chat am 16. November 2011 im abi>>Portal zum Thema "Studienfinanzierung"

ID: 517391

Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert

(LifePR) - Miete, Telefon, Internet, Essen, Freizeit - Studieren macht nicht nur Spaß, sondern kostet auch Geld. In manchen Bundesländern fallen außerdem noch Studiengebühren an. Damit sie sich auf das Büffeln konzentrieren können, sollten Studierende früh genug überlegen, wie sie ihr Studium finanzieren wollen - und wo es Einsparmöglichkeiten gibt. Am Mittwoch, den 16. November haben deshalb ausgewählte Experten im abi>> Chat von 16 bis 17.30 Uhr Tipps für Schülerinnen, Schüler und Studierenden parat, diese Hürde erfolgreich zu nehmen.
Rund 700 Euro benötigen Studierende im Monat - für Essen, Miete, Internet, Freizeit und das ein oder andere Buch. Studiengebühren treiben in manchen Bundesländern die Kosten noch zusätzlich in die Höhe. Wer nicht mit der monatlichen Finanzspritze der Eltern rechnen kann, muss sich deshalb über andere Finanzierungsmöglichkeiten Gedanken machen - und das am besten vor Beginn des Studiums. Viele Studierende gehen deshalb jobben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Reicht das Zubrot allerdings nicht aus oder ist die Zeit neben dem Studium zu knapp, müssen andere Finanzquellen gefunden werden, die den Studierenden unter die Arme greifen.
Wer nicht die Voraussetzungen erfüllt, das staatliche BAföG zu erhalten, kann sich um ein Stipendium bewerben oder einen Bildungs- oder Studienkredit abschließen. Auch für die Studiengebühren kann ein Kredit aufgenommen werden. Damit die Finanzierung allerdings nicht in einer Schuldenfalle endet, sollte genau geprüft werden, wie viel Geld überhaupt benötigt wird, nach welchen Konditionen Banken Bildungskredite anbieten und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Außerdem sollte jeder Studierende vorab überlegen, ob nicht die Wahl des Studienortes schon viele finanzielle Probleme lösen könnte: In Erfurt wohnt es sich schließlich günstiger als in München.
Der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 16. November wird online Antworten rund um das Thema "Studienfinanzierung" geben. Von 16 bis 17.30 Uhr nehmen sich Vertreter der Agenturen für Arbeit sowie die abi>> Redaktion Zeit für die Teilnehmer und beantworten alle Fragen. Zusätzlich konnten Buchautor Peter Frechen ("So finanziere ich ein Studium: Stipendien, Studienkredite, Duale Systeme") und Bernhard Börsel vom Referat Studienfinanzierung des Deutschen Studentenwerks (DSW) als Experten gewonnen werden.




Um am Chat teilzunehmen, genügt es, sich um 16 Uhr unter http://chat.abi.de einzuloggen und eigene Fragen im Chatraum zu stellen. Interessierte, die zum angegebenen Termin keine Zeit haben, können ihre Fragen vorab an die Redaktion richten (abi-redaktion(at)willmycc.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat online veröffentlicht wird.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Karrierek(n)ick Weihnachtsfeier: Wie man feiert, ohne zu fallen 15. November, 17 Uhr:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.11.2011 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517391
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chat am 16. November 2011 im abi>>Portal zum Thema "Studienfinanzierung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.