InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

80 persönliche Coachs für Förderschüler

ID: 516933

(LifePR) - Seit über 2 Jahren arbeiten 80 Berufseinstiegsbegleiter mit etwa 3.500 sächsischen Förderschülern zusammen. Ziel ist es, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und Fachkräftepotenzial für die Wirtschaft in Sachsen zu entwickeln.
Seit Februar 2009 unterstützen 80 Berufseinstiegsbegleiter an 65 sächsischen Förderschulen die Jungen und Mädchen im Rahmen eines bundesweiten Modellprojektes auf der Grundlage des § 421s SGB III.
Ziel ist es, die Schüler beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu unterstützen und dadurch den Weg in eine Berufsausbildung zu erleichtern.
"Die Chancen der Schüler auf eine betriebliche Ausbildung haben sich durch die Arbeit der Berufseinstiegsbegleiter verbessert. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich die Arbeit lohnt - die Übergänge konnten um bis zu 40 Prozent verbessert werden. Zusätzlich werden die Jugendlichen auch während der Ausbildung nachbetreut. Damit verhindern wir Ausbildungsabbrüche und sichern gleichzeitig den erfolgreichen Abschluss der Lehre und das künftige Fachkräftepotenzial für die sächsische Wirtschaft", erklärt Jutta Cordt, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.
Die Berufseinstiegsbegleiter arbeiten mit den Schülern sehr intensiv zusammen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Unterstützung bei der Erreichung des Schulabschlusses, bei der Berufsorientierung und Berufswahl und bei der Ausbildungsplatzsuche. Dabei arbeiten sie sehr eng mit der Berufsberatung der Arbeitsagenturen zusammen.
"Berufseinstiegsbegleitung ist ein ausgesprochen gutes Instrument für Förderschüler. Es gelingt immer öfter der direkte Übergang in eine Berufsausbildung. Leider müssen die Absolventen der Förderschulen immer noch mit Vorurteilen in der Gesellschaft leben. Das ist für die jungen Menschen nicht einfach. Deshalb freut es mich besonders, dass immer häufiger Förderschüler eine Chance erhalten und auch nutzen. Sie wachsen in neue Felder hinein und beweisen echte Qualitäten - als Azubi und künftige Fachkraft", so Prof. Dr. Roland Wöller, sächsischer Staatsminister für Kultus und Sport.




Seit 2009 konnten etwa 3.500 Jungen und Mädchen in Sachsen von diesem Pilotprojekt profitieren.
Die Umsetzung vor Ort gelingt durch eine enge Kooperation zwischen den Schulen, den Bildungsträgern, den Berufseinstiegsbegleitern, den Beratungsfachkräften der Arbeitsagenturen und den potenziellen Arbeitgebern. Die Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit und das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport arbeiten bei der Auswertung der Ergebnisse und den Planungen für die Ausgestaltung der Maßnahmen für die Zukunft eng zusammen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  56. Arbeitsschutzjahrestagung am 26.01.2012 in Essen Matschie kritisiert Bericht zum Stand der Einheit:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2011 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

mnitz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"80 persönliche Coachs für Förderschüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.