Glänzende Darstellung soll Nachwuchs locken
Frisch gedruckt ist die neue Broschüre „Die Medienmacher“ des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (bvdm). Sie informiert kess und jung über die neuen Berufe der Druckbranche. Schon ihr Layout soll Interesse auf eine Ausbildung zum Medienmacher wecken. Deshalb wurde nicht nur auf die Gestaltung, sondern vor allem auf die Druckveredlung großen Wert gelegt. Den Druck übernahm die JUNGDRUCK GmbH & Co. KG aus Radevormwald, die jahrelange Erfahrung mit aufwendigen und auffälligen Veredlungstechniken hat. Glanzlack, Hybridlack und die Verwendung von Leuchtfarben auch auf folienbeschichtetem Papier, soll den Nachwuchs locken und zeigen, wie kreativ und vielschichtig die Berufsfelder der Druckbranche heute sind.
(IINews) -
Das Image des Druckerberufs ist nach wie vor nicht das Beste. Daher hat es die Branche schwer, qualifizierten und engagierten Nachwuchs zu bekommen. Doch gerade der wird gebraucht, zumal die Aufgabenbereiche immer mehr Kreativität und umfangreiches technisches Know-how erfordern. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der Bedeutung der Neuen Medien. Die vielschichtigen Ausbildungsberufe wurden daher unter dem Arbeitsbegriff „Medienmacher – print und digital“ zusammengefasst und in der neuen Broschüre des bvdm dargestellt. Mit dem Druck wurde die JUNGDRUCK GmbH & Co. KG beauftragt. „Wir wollen mit dem Aussehen der Broschüre ein maximales AHA-Erlebnis bei den jungen Leuten erzielen“, so Olaf Jung, Geschäftsführer und Betriebsleiter von JUNGDRUCK. „Vor allem in Bezug auf die Veredlungstechniken wollten wir die Vielfalt der Möglichkeiten demonstrieren, um dem Nachwuchs konkret zu zeigen, dass in unserer Branche heute viel Kreativität und hohes technisches Wissen gefragt ist. Also alles andere als eintönig und langweilig.“
Alles in einem Druckvorgang
Bei dem Umschlag der Broschüre fiel die Entscheidung auf ein mit Silberfolie beschichtetes Papier. Dieses wurde in einem mehrschichtigen Druckverfahren sowohl mit Deckweiß als auch mit einem leuchtenden Orange und mit Schwarz bedruckt. Veredelt wurde der Umschlag partiell mit einem UV-Glanzlack und einer Hybridlackierung. Bei Letzterem werden zwei sich gegenseitig abstoßende Lacke übereinander aufgetragen. Durch diesen Abstoßungsprozess entsteht eine raue matte Oberfläche. Im Inneren der Broschüre wurde ebenfalls partiell mit Glanzlack und der Verwendung von Leuchtfarben veredelt.
Die einzelnen Veredlungstechniken an sich sind nicht außergewöhnlich und unter Fachleuten weitläufig bekannt. Doch dass jede Seite in nur einem einzigen Druckdurchgang gedruckt und vollständig veredelt wurde – in einer Offsetdruckmaschine – scheint nach Meinung der Broschürenmacher weniger bekannt zu sein. Dieses Verfahren nennt man Inlinedruck. „Mit unserer Inlineveredlung erreichen wir eine hochgradige Veredlung bei minimalem zeitlichen Aufwand und damit geringen Kosten“, so Olaf Jung. „Wir wollen damit nicht nur dem Nachwuchs zeigen, was technisch möglich ist, sondern auch beweisen, dass Gutes nicht immer teuer sein muss.“
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JUNGDRUCK GmbH & Co. KG
Qualität, Schnelligkeit und faire Preise – das sind die zentralen Wertmaßstäbe, mit denen die JUNGDRUCK GmbH & Co. KG in Radevormwald seit über 25 Jahren anspruchsvolle Auftraggeber aus Industrie, Handel und Dienstleistung in ganz Deutschland betreut. Aufbauend auf professioneller und individueller Beratung, kompletter Druckvorstufe plus Layout sowie hochmoderner UV-Offsetdruck-Technologie (Format 50x70) erhalten diese von der exklusiv veredelten Broschüre über die außergewöhnliche Verpackung bis hin zu vielfältigen Etiketten alle Leistungen moderner Druckertechnologie aus einer Hand. Für die Einhaltung höchster Ansprüche bei Vorbereitung und Produktion sorgt unter anderem der 2006 unternehmensweit eingeführte ProzessStandard Offsetdruck.
Press & More, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH, Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120, Fax:+49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de
MPM Medienhaus GmbH
Hauptsitz:
Mönchstraße 34
34431 Marsberg
Tel. 02992-9785-0
Fax: 02992-9785-55
Diese Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.
Ansprechpartner für die Presse:
Press & More, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH, Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120, Fax:+49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de
MPM Medienhaus GmbH
Hauptsitz:
Mönchstraße 34
34431 Marsberg
Tel. 02992-9785-0
Fax: 02992-9785-55
Diese Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.
Datum: 09.11.2011 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516771
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Glänzende Darstellung soll Nachwuchs locken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press&More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).