Politische Partizipation in Europa
(LifePR) - Neun Beiträge zur politischen Beteiligung in Europa umfasst die neue Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa", die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) soeben erschienen ist. Die Bandbreite der Themen ist groß. Neben der Vorstellung von aktuellen demokratietheoretischen Debatten zur Partizipation wird ein vergleichender Blick auf Erfahrungen mit der direkten Demokratie in Deutschland und der Schweiz geworfen. Zwei Aufsätze fragen nach den politischen Veränderungen durch den Schlichtungsprozess im Konflikt um "Stuttgart 21". Die Parteienlandschaft in Europa kommt ebenso zur Sprache wie der soziale Wandel und sein Einfluss auf die politische Beteiligung. Ein Beitrag beschäftigt sich unter diesem Aspekt mit den Jugendprotesten im Frankreich des 21. Jahrhunderts.
Die Reihe "Deutschland & Europa" erscheint zwei Mal jährlich und richtet sich vor allem an Lehrkräfte der weiterführenden Schulen. Sie soll den Unterricht zu aktuellen europapolitischen Fragen unterstützen und zur sachlichen Diskussion der Themen beitragen.
Das Heft ist kostenlos und kann auch als Klassensatz bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711/164099-77, E-Mail: marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Sendungen über 1 kg gegen Versandkostenberechnung.
Über www.deutschlandundeuropa.de steht die Zeitschrift zum kostenlosen Download mit zusätzlichen methodisch-didaktischen Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung bereit.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2011 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Politische Partizipation in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).