InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Cambridge ESOL schneller nach Australien auswandern

ID: 516094

Einwanderungsbehörde erkennt Cambridge: English Advanced an

(IINews) - Für 100.000 Auswanderer ist Australien das gelobte Land - jedes Jahr. Doch vor die Einwanderung haben die australischen Behörden hohe Hürden gesetzt. Eine davon sind die Sprachkenntnisse. Diese müssen mit einem anerkannten Zertifikat belegt werden. Ab sofort wird auch das Cambridge: English Advanced (auch bekannt als CAE) durch das Australian Government's Department of Immigration and Citizenship (DIAC) anerkannt. Das CAE bescheinigt den Absolventen ein hohes Niveau und damit ausreichende Sprachkenntnisse für eine Einwanderung in Australien. Die Messlatte für dieses Zertifikat ist sehr hoch und nicht jeder besteht die Prüfung beim ersten Mal. Doch 79,2 Prozent aller deutschen Kandidaten bestehen die Prüfung. Damit liegen die deutschen Teilnehmer weit
über dem internationalen Durchschnitt.

"Das Cambridge English: Advanced spiegelt weit mehr als nur den temporären
Wissensstand des Absolventen wider. Denn in der Regel haben die Kandidaten einen
speziellen Vorbereitungskurs besucht. Mit den so erworbenen Kenntnissen können die Absolventen nicht nur im Alltag, sondern auch im akademischen Umfeld bestehen", erklärt Manuela Richter, Repräsentantin von Cambridge ESOL für die deutschsprachigen Länder.

Im Gegensatz zu anderen Examen, die nur die Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören abprüft, legt Cambridge ESOL beim Cambridge English: Advanced auch Wert auf profunde Grammatik- und Vokabelkenntnisse. Mehr noch, in einem ausführlichen Gespräch mit zwei Cambridge-ESOL-Prüfern wird auch die Fähigkeit, sich auf hohem Niveau zu verständigen, getestet. Das gibt sowohl dem zu Prüfenden, als auch den Einwanderungsbehörden die Gewissheit eines umfassenden Spracherwerbs.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Cambridge ESOL

Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen für Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen mehr als drei Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden international anerkannt und als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, Daimler und Siemens.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Cambridge ESOL
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
manuela.richter(at)cambridgeesol.de
030-70096930
http://www.cambridgeesol.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Schulanfänger und -anfängerinnen nimmt 2011 zu 11. Deutsche Wirtschaftsingenieurtag DeWIT 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2011 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516094
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-70096930

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Cambridge ESOL schneller nach Australien auswandern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cambridge ESOL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cambridge ESOL



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.